Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 565 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 565 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 565 -

Image of the Page - 565 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 565 -

Amtsbezirk Pettau. 5ßF Die Part ie des linken Drauufers liegt zum Teil an der Dräu. größtenteils aber auf den mäßigen Berghohen zu beiden Seiten des Pesmzfiuffes. Sie enthält 69 Kat.'Gm. in 8 Gruppen. In der Drauebene, öftl. von Pettau gegen Friedau, liegen 2 Gemeinden-Gruppen: a) die Gruppe der Pfarre St. Margareten mit den Kat.-Gm. 4—7) Gorischniz (Pfarrort St. Margareten), Moschganzen, Mesgovez, Formin an der Friedauerftraße, dann Gajchen, Kleindorf und Meretinzen (Schlosi, zus. 4438 I.. 2053 Nw.); b) die Gr. der Pfarre St. Narren mit den Gm. 8—15) Steindorf, Puchdorf. Neudorf, St. Manen, Sabotzen. Pervenzen, Sobetinzen und Worovez, lezteres an der Friedauerftraße (5708 I., 2476 Bw.). Nördlich von diesm Ebenen erheben sich die südl. Ausläufer des Windisch. büheler-Vergzuges, welche unmittelbar an die Luttenberger-Weingebirge gränzen. Zuerst erscheint e) die Gr. von Pollenschag. Sie zält die Kat.°Gm. 16—22> Slomdorf, Prerat, Pollanzen, Klappendorf, Pollenschag (Lokalie), Rottenmann und Wratislavez (4447 I., 1653 Vw.). Nördl. darauf kommt ä) die Gr. der Pfarr St. Lorenzen in Iurschinzen mit dm Gm. 23—32) Brükeldorf. Kukova. Iurschinzen (Pfarrort). Gradufchag, Dragovitsch, Gerlinzen. Sagorez. Sakuschag, Sentfchag. Wotkovez (5293 I.. 2025 Vw.). Weiter hinauf ist s) die Pfarrgruppe von St. Andrä in Windischbüheln. Sie enthält die Gm. 33—37) Hualetinzm. Wittmansdorf. Anaßen, Slafschina und Trebewiz. an der Gränze des Bezirkes St. Leonhard (2339 I.. 1146 Nw.). Die Westseite dieser Hügelpartie verliert sich im Pesniztale. Dieser Hügelreihe gegenüber läuft der von St Peter kommmde Vergzug gegen Pettau hin aus. und bildet die Bachtäler der Ragosniz und der Grajena. An demselbm liegt, der Gruppe von St. Andrä gegenüber, t) die Gr. der Lokalie St. Wolfgang und derPfane St. Nrban mit den Gm. 38—53) Wifchberg, Ternovezberg und Ternovezdorf (St. Wolfgang mit 1 Wundarzt); Lotsckitschberg, Lotfchitschdorf. Swetinzm (Ostrovezberg 1209 W. F.). Desternigberg, Destinzen, Iuwanzen. Ober-Vellaulegg, Dollitschen, Hirschmdorf, Wintersdorf. Ianschendorf. Ianschmberg. Trifteldorf in der Pfarr St. Nrban (7871 I., 4673 Bw.). WeA. darauf folgt F) die Gr. von Wurmberg, und zält die Gm. 54—57 Wurmbach mit dem schönen Schlosse Wurmberg (herrliche Fernficht. Vikariat), Grajenaberg, Grajena und Kartschowina. welche zugleich eine Ortsgemeinde bilden (3562 I., 1428 Bw.). Südl. an diese Gruppen reiht sich endlich an k) Die Gr. der Minor i tenpfarre mit dm Kat.-Gm. 58—68) Pazing. Stadtberg (wo vortrefflicher Wein erzeugt wird), Kartschowina, Kanischa, Neudorf an der Westseite, und Unter-Vellaulegg, Kizerberg, Dornaudors. Podvinzen, Ragos« niz und Picheldorf (leztere schon in dcr Ebene) an der Ostseite (7550 I., 4253 Bw.). Kanischa und Kartschowina bilden mit den Ortschaften Kanischa und Waitschach die Vorstädte von Pettau am linken Drauufer; in ersterer Gemeinde befindet sich die St. Oswaldkirche und der Bahnhof der Kanischa-Eisenbahn, in lezterer das Bergschloß Oberpettau, welches eine prächtige Rundschau bietet.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark