Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 569 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 569 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 569 -

Image of the Page - 569 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 569 -

Zweiter Abschnitt. Das Stromgebiet >er Jan. Das Sau-Stromgebiet bildet die Südpartie des Marburger-Äreises, südl. vom Wasserscheidezuge zwischen der Dräu und Sau. mit dem Karavanken- Kalkgebirge und den südöstlichen Ausläufern desselbm (S. 7. 42, 16. 21). Auch dieses Gebiet besteht aus einer gebirgigen, rauhen West-, und aus einer hüge- ligen, milderen Ostpartie. Die Hauptgewüsser sind: südl. der Saustrom an der Gränze von Krain (S. 46), weftl. die im Sulzbacher-Gebirg entspringende Saan, und östl. die Sottel an der Gränze Kroaziens. Die Quellen des Saanflusses kommen aus der hohm Rinla und der Oistriza, und bewässern das einsame Tal von Sulzbach; bald treten mehre Gebirgsbäche und bei Nazaret der von Oberburg kommende Drietbach dazu, wodurch der Saan- bach zum Flusse wird. Bei Letusch öffnet sich das breite Saantal. In diesem vereiniget sick» der Fluß mit dem vom Paakgebirge über Wöllan und Schönstein zuströmenden Paalbach. nimmt, sich zerteilend und wieder vereinigend, eine mehr südliche Richtung, empfängt den von W. durch ein breites Tal in der Richtung der Kommerzialftraße kommenden Wolskabach, wendet sich bei Sarenfeld östlich, und verbindet sich bei Mi mit dem die Eisenbahn begleitenden Nogleinabach nach semer Vereinigung mit dem Köttnigbach. Hier schlägt die Saan eine ganz südliche Richtung ein, nimmt noch einige Bäche bei Tüffer und Romerbad. dann den Gairachbach auf, und fällt unter der Eisenbahnbrüle bei Steinbrül in die Sau. Die Sottel (wind. 8ott1a) bildet die steiriscke Grenze gegm Kroazien von ihrem Ursprünge am Mazelberg an bis zum Ausstuffe in die Sau am tiefsten Punkte des Landes. Ihr nördliches Quellengebiet liegt an der Wasserscheide zwischen der Dräu und Sau am Nivizaberg nächst Rohitsch. Von W. fließen der Sottel die Väche von Erlachftein, Olimie und Fautsch, dann der Feiftrizbach von Montvreis, Peilenstein und Drachenburg zu, während die entgegengesezten Bäche mit der Vogleina ihre Richtung gegen Zilli nemen. Dieser Fluß macht außerordentlich viele Krüm- mungen, und hat einen trägen Lauf. Das Sotteltal ist daher an vielen Stellen sehr versumpft.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark