Page - 582 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 582 -
Text of the Page - 582 -
582 Amtsbezirk Xüffer.
West nach Ost die Gemnnden-Gruppen von Tüchern, St. Rosalia, Primus, Achazius
und Koftreiniz.
in) Die Gr. der Orts'Gm. Tüchern und St. Lorenzen zälen: die
erstere die Kat.-Gm. 54—56) Tüchern. Puchenschlag und Kresnika (2751 I..
966 Nw.), die leztere 57—58) St. Lorenzm und Pröschindorf (2034 I.. 749 Vw.).
Südl. von St. Lorenzen ist die Kat..Om. 59) Swetina im Gebirge (2413 I..
518 Vw.). Der Pfarrort Tüchern (wind. Istmrje) gilt als Edeltum. hat
1 Wundarzt und in der Nähe das Schlößchen Veshjigrad; in Petfchovie find
Vraunkohlenwerke. Ochl. schließt sich an u) die Gr. der Orts°Gm. St. Rosalia
mit den Kat.-Gm. 60—63) Podgrad. Lokarje. St. Rosalia und Kraintschiza
(2125 I., 950 Vw.), ferner etwas nördl. o) die Orts-Gm. Primus mit den
Kat.-Gm. 64—66) Kammo, Goritschiza (Schloß-Reifenstein) und Primus (3125 I.,
1164 Vw.), dazu
67) der M a r k t S t . Georgen bei Reichenegg (520 I., 483 Vw.).
mit 1 Pfarre, 1 Wundarzt und in der Nähe südl. die Ruine Reichenegg. Dann
folgt p) die Orts-Gm. St. Achazius mit den Kat.-Gm. 68—70) Reichenegg.
Groblno und Trattna (2577 I.. 1833 Vw.); endlich in südl. Richtung y) die
Orts-Gm. Kostreiniz, gegen Montpreis. mit den Kat.-Gm. 71—74) Vodrusch.
Wesouvje, Planin; (Pfarr Kalobje) und Koftreiniz (3451 I.. 1388 Vw.).
4 . Amtsbez i rk Tüffer.
». Uebersicht.
Die Lage dieses Bezirkes ist südl. von Zilli an beiden Seiten des Saanfluffes,
welcher hier von der Südbahn begleitet wird. Der Saustrom bildet die Südgränze
gegm Kram; östl. gränzt derselbe hauptsächlich an die Bezirke Drachmburg und
Lichtmwald und weftl. an Kram. Der ganze Vezirk ist von Höhenzügen
durchschlungen, welche, von dm Sulzbacher-Kalkgebirgm ausgehend, auch den Haupt«
charakter derselben an sich tragen. Von dm Gewässern sind außer der Saan
und Sau nur einige Bäche bemerkenswert, wie der von Montpreis und Gariach
gegm W. der Saan zuströmende Gratschnizabach. der von St. Rupert in derselbm
Richtung der Saan zugehende Labomschegbach, der von W. kommende und oberhalb
Tüffer in denselben Fluß mündende Retschizbach und viele kleinere Wässerchen.
Das Kl ima ist von dem des Bez. Zilli nicht wesentlich verschieden. Die
Gewitter nemen ihren Zug von Sulzbach über Oberburg und das Gebirge Kail zur
Sau. Der Reif bringt im Frühjahr und Herbst oft viel Schaden.
d. Boden- und Bevölkerung-Verhältnisse.
Der Bezirk Tüffer enthält 5,, Qd..M. und 15.718 Bw. in 38 Katastral-
(9 Orts-) Gemeinden, wonach auf jede Qd.-Ml. 3081 Vw. und auf jeden Vw.
3,2 Joch entfallen.
Der Fruchtboden ist nur an manchen Berglehnen schotterig und sandig,
sonst im Ganzen mehr lehmig. In der östl. Partie herrschen die Laub-, in der
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen