Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 583 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 583 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 583 -

Image of the Page - 583 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 583 -

Amtsbezirk Tüffer. Hgg weftl. die Nadelholzwaldungen vor. Obst gedeiht viel und gutes, bei Laak besonders ausgezeichnete Waräpfel; auch Wein und alle gewöhnlichen Getreidearten und Gemüse werden erzeugt; vorzüglichen Flar liefern Trifail. Doll, St. Ruperti. Bezüglich der Haus- und Wildtiere gllt hier dasselbe wie im Bezirke Zilli und in den anderen Nachbarbezirken. Der Menschenschlag ist mehr schwächlich; übrigens zeigt das Volk die gewöhnlichen Eigenheiten des slavischen Stammes. Die Volksbildung ist in den Talgegenden ziemlich fortgeschritten, auf den Gebirgen hingegen, wo der Schulbesuch Schwierigkeiten hat. noch sehr zurük. Kleidung. Wohnung, Familienleben, Nahrung Sitten und Gebräuche sind im Allgemeinen so. wie im Bezirke Zilli und in den Nachbarbezirken, nur herrscht hier mehr Armut und weniger Reinlichkeit. Der Gesundheitzustand ist im Ganzen günstig; Fremde vertragen das Klima gut. Kretinismus ist unbekannt, dock kommen in der Gm. St. Kristof, be- sonders in der Gegend von Retschitsch, verkümmertes Wartmn und Blödheit vereinzelt vor. Endemische Nebel bestehen hier nicht, obwol die durch Erdausgrabungen beim Eisenbahnbau entstandenen Pfüzen nachteilig auf die Gesundheit wirken. Ruhr- Epidemien find nicht selten. Im Jahr 4847 brachten die Eisenbahn-Arbeiter den Tifus, 1849 und 1855 die Cholera; in der Gm. Kaltenfeld herrschte 1855 und 1856 derTifus. Für Arme besteht die 1581 gegründete Armenstiftung in Tüffer. Besondere Sanität-Einrichtungen sind außer den Nade-Kuran st alten Tüffer und Römerbad keine. Sanitätpersonen im Bezirke sind: 1 Neä.-Vr. und Badearzt in Römerbad, ein zweiter in Franz-Iosefs-Bad, 2 Wundärzte (in Tüffer und Hraftnigg). 2 Hebammen und 1 Kurschmied. Auf jeden Wundarzt und jede Hebamme entfallen 2,^ Oo.-Ml. und 7859 Bw. In allen Pfarren, außer Tüsser und Hrastnig (St. Jakob in Doll), sind ungeprüfte Todtenbeschauer. Abdeler befinden sich nicht im Bezirke, Afterärzte find unbekannt. o . K a t a s t r a l - G e m e i n d e n . Der Bezirk Tüffer hat eine westliche und eine östl. Partie, welche durch den Saanftuß von einander geschieden sind. Die Westpal tie, welche vom Kailgebirge beherrscht wird. enthält nur zwei größere Gemeindengruppen, nämlich die von St. Kristof und Trifail. a) Die Gruppe der Orts-Gm. St. Kriftof zält von N. nach S. die Kat.- Gm. Tremmersfeld. Retschitsch. Sliuno, St. Kristof, St. Gertraud (Pfarre). Wellu (Lokalie St. Margareten), Marnu, St. Stefan in Turie und St. Georgen (11,926 I., 4040 Bw.). Dazu kommt noch 10) Maria-Scheuem (wind. 8irjs, Pfarr) an der Sau. zur Orts-Gm. Laak gehörig (2060 I., 625 Nw.). In St. Gertraud find sehr ergiebige Steinkohlen gruben. und die Kohlenlager streichen durch die ganze Bergreihe von Zilli bis nach Kram. In dieser Gruppe sind zwei wichtige Heil- anstalten: Das Franz-Iosefs-Vad und das Römerbad.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark