Page - 589 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 589 -
Text of the Page - 589 -
»mtsbezirk Drachenbnrg. 589
L. Janitüt-Piftlikt Rann.
Der Ranner-Distrikt nimmt die südöstlichste Partie des Landes an den Gränzen
von Kram und Kroazim ein. Er enthält die 3 Bezirke Drachenburg. Lichten»
wald und Rann mit 10,z Qd.-Ml. und 43,473 Vw. in 133 Kat.- (82 Orts»)
Gm., so daß auf jede Qd.-Ml. 4123 Bw. und auf jeden Nw. 2., Joch Boden»
stäche entfallen. Die zwei erstem Bezirke sind größtenteils Gebirgland; lezterer, als
der südöstlichste und tiefstgelegene, besteht aus Hügel- und Flachland. Südl. durch
den Sauftrom von Krain und östl. durch den Sottelfiuß von Kroazien geschieden,
gränzt dieser Distrikt nördl. und westl. an die Distrikte Windischftistriz und Zilli.
Seine Straßenzüge sind: 1) Die Steinbrük-Agramer-Eisenbahn im
Verlaufe des Saustromes; 2) die PoUttaße von Rann über Windisch-Landsberg
nach Pöltschach Und W.-Feistriz; 3) die Vezirksstraßen von Tüffer längs der Eisen-
bahn über Lichtenwald und Rann nach Kroazien, und von dieser ab von Reichen-
burg über Hörberg nach Drachenburg, welcher Vezirksort auch mit der Poststraße
bei St. Peter in direkter Verbindung steht. 4) Nebenstraßen sind noch: von Drachen-
burg über Peilenstein nach Montpreis und zur Eisenbahn-Stazion bei St. Georgen,
von St. Peter und W.-Landsberg über Süssenheim dahin, von Lichtenwald nach
Montpreis u. s. w. Ueberfuhren über den Eaustrom nach Krain sind bei Lichtenwald.
Reichenburg. Videm und Rann.
>. Amtsbez i r k Drachenburg
».Uebersicht. '
Dieser größtenteils gebirgige und hügelige Bezirk ist hauptsächlich im Waffer-
gebiete des Gränzfluffes Sottel gelegen, gränzt nördl. und westl. an die Bezirke
Erlachstein, Zilli.und Tüffer. südl. an die von Lichtenwald und Rann, und ist östl.
durch dm Sottel f luß von Kroazien geschieden. Außer diesem Flusse ist noch
der aus der Gegend von Montpreis kommende, und über Peilenstein und Drachen-
burg östl. der Sottel zugehende Feistrizbach von einiger Bedeutung. Das Haupt-
gebirge bildet südl. von Montpreis und Peilenstein der mit dem westl. Laisberg in
Verbindung stehende Wacher (3352 W. F.).
Das Klima ist in der Gebirgspartie rauh mit herrschenden Winden von NO.,
gegen die Gränze von Kroazien hin aber bedeutend milder. Schueefälle und Schnee-
wehen sind auf den Gebirgen und in den Talschluchten oft bedeutend; in den Niede-
rungen ist viel Tau, und der Reif macht nicht felten erheblichen Schaden; nasse
Witterung herrscht vor.
b. Boden- und Bevö lkerung-Verhä l tn isse .
Der Bez. Drachenburg enthält 4.^ Qd.-Ml. und 48.554 Bw. in 42 Kat.-
(33 Orts-) Gm. Auf jede Qd.-Ml. entfallen 4100 Vw. und auf jeden Vw.
2,4 Joch. Der hauptgebirgstok besteht ans Alpenkalk; östl. gegen Kroazien hin
sind Grauwaken- und terziäre, südl. größtenteils terziäre Gebilde. Der Frucht-
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen