Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 20 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 reichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und ihre Kombination mit dem FachbereichMathematikamStandortOskar-Morgenstern-Platz1imJahr2013. Die Bibliothek Sportwissenschaft wurde organisatorisch und personell im Jahr2013TeilderDienstleistungseinrichtung,dieehemaligeInstitutsbibliothek ÄgyptologiekammitÜbersiedlungandenStandortderFachbereichsbibliothek ArchäologienundNumismatik im Jahr 2014 organisatorisch zurUniversitäts- bibliothek. 2016wurde schließlichdieBibliothekdes Instituts fürÖsterreichi- scheGeschichtsforschungderUniversitätsbibliothekWienzugeordnet. Mit demWandel des Außenbereichs ging eineUmstrukturierung der Auf- bauorganisation Hand in Hand: Die Hauptabteilungen wurden abgeschafft, dafüraberdienachinnengerichtetenServicesalssogenannteZentraleServices definiert. Die Hierarchie wurde flacher, die Führungsspanne größer: Maria Seissl ist direkte Vorgesetzte der neun Abteilungsleiterinnen und -leiter der Hauptbibliothek, der vierzehn Leiterinnen und Leiter der Zentralen Services sowie der im Laufe der Jahre entstandenen neun Forschungsunterstützenden Services, vondenen indiesemÜberblicknoch zuberichten seinwird, desAr- chivleiters, des stellvertretenden DLE-Leiters und der Leiter_innen temporär eingerichteterDrittmittelprojekte.Die stellvertretendeDLE-Leitung ist für die 38Fachbereichsbibliotheken5diedirektvorgesetzteStelle.6 AbernichtnurdieVerwaltungsabläufebefandensich imUmbruch,auchdie Informationsträger selbst und die Art undWeise ihres Nachweises und ihrer Auffindbarkeit begannen sich grundlegend zuwandeln.Während bereits seit denausgehenden1980erJahrenKatalogisatesukzessiveineinemelektronischen Bibliothekssystem erstellt und damit online zugänglich wurden, haben sich unterMaria Seissl neue Bereiche, Projekte und internationale Kooperationen ergeben, die in dieser Festschrift als eigenständige Beiträge zur Sprache kom- men, auf die aber bereits in der Einführung zusammenfassend hingewiesen werden soll: Das hauseigene Repositorium PHAIDRA7wurde entwickelt, das mittlerweile in fünf Ländern anmehr als einemDutzendPartnerinstitutionen eingesetztwird.EinForschungsdokumentations-und-informationssystem8,die ArbeitsbereicheBibliometrie undSzientometrie9, OpenAccess10 sowie ein So- 5 MitSeptember2019reduziertesichdieZahlderFachbereichsbibliothekenauf37,dadieFB Philosophie und die FB Psychologie organisatorisch zu einer Fachbereichsbibliothek zu- sammengelegtwurden. 6 2004/2005wurde die Position einer/eines Zweiten Stellvertreters/in abgeschafft, sodass es seitdamalsnurnochdiePositioneiner/eines stellvertretendenDLE-Leiter/ingibt. 7 SieheBeitragzuPHAIDRAvonSusanneBlumesberger. 8 SieheBeitragzuu:crisvonMichaelGreil. 9 Siehe Beitrag Bibliometrie und Publikationsstrategien von Juan Gorraiz, Christian Gum- penberger,UrsulaUlrychundMartinWieland. 10 SieheBeitragzumOpenAccessOfficevonGuidoBlechl. WolfgangNikolausRappert20 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch