Page - 51 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 51 -
Text of the Page - 51 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
zwischen Informationsanbietenden und Benutzenden zu ermöglichen, sodass
letztere die gesuchten Informationen auf möglichst nachvollziehbaremWeg
finden.
WiebereitsobenangesprochenarbeitetdieWebredaktion inersterLinie für
den Benutzenden, um deren durch das Fehlen des direkten Kontaktes verur-
sachte mögliche Defizite beim Auffinden der bereitgestellten Information
möglichst zu kompensieren. »Kippt« die Website hin zu einer primären
Selbstdarstellung, dann dient sie ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch der
KommunikationderOrganisationmitsichselbst.Zuhelfen,dassdiesvermieden
wird, ist eine der Schlüsselaufgaben einer gutenWebredaktion an komplexen
OrganisationenwiederUniversitätsbibliothekWien.
Webredaktion 51
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken