Page - 55 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
Zahlen beruhen auf demBudgetjahr 2017, da insbesondere aufgrund des dynamischenCha-
rakters vonEBS-Modellennochkeine abgeschlossenenZahlen für 2018vorliegen.DieAnzahl
derEBS-Titel ist 2018schonauf85.500,diederSubskriptionstitel auf380.000angestiegen.
Fachbücher
19%
(Print)ZSS
5%
eMedien
76%
Literaturausgaben2017
Fachbücher
42%
(Print)ZSS
39%
eMedien
19%
Literaturausgaben2007
»eMedien«umfassenDatenbanken,E-JournalsundE-Book(-Pakete).»Fachbücher«waren2007
tatsächlich (fast) ausschließlich Printbücher, 2017 sind in dieser Gruppe auch die über die
StandortbudgetseinzelnerworbenenE-Booksenthalten.»(Print)ZSS«enthaltenauchPrintabos,
inderenRahmencampusweiteOnline-Zugriffebezogenwerden.InsofernistderfaktischeAnteil
allerE-RessourcenandenLiteraturausgabennochhöher.
ClearingstelleKonsortien,E-ResourceManagement 55
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken