Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 56 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 VonLizenzierungzuOpenAccess!5 EinweiteresBeispiel fürdieinnovativeRollederUniversitätsbibliothekWienist die Entwicklung von sogenannten Transformationsverträgen, die den sukzes- sivenWechsel von einer subskriptions- zu einerOpenAccess-basiertenPubli- kationskulturermöglichensollen. Hier gelang es derUniversitätsbibliothekWien inZusammenarbeitmit der KEMÖunddemFondszurFörderungderwissenschaftlichenForschung, 2014 denweltweiterstensogenanntenOffsetting-DealmitdemInstituteofPhysicszu entwerfenund indieRealität umzusetzen.DiesesAbkommenerregte interna- tionaleAufmerksamkeitundunterdenvielenGratulationenseihierdiederMax PlanckDigital Library stellvertretendangeführt: »…ichgratuliere zurVerein- barungmitIOP.DaswirdweiterenSchwungindieDebattebringenundsetztein ganzstarkesSignal indie richtigeRichtung!«6 Seit diesem ersten Vertrag wurde konsequent das Ziel verfolgt, bei Ver- handlungenmitVerlageneineOpen-Access-Komponentezu integrieren,die es Universitätsangehörigen ermöglicht, ihre Artikel in renommierten Journals ohneZusatzkostenOpenAccess zupublizieren. DieseAktivitätenderUniversitätsbibliothekWien,vorallemimRahmender KEMÖ, habendazugeführt,dassdieösterreichischenUniversitätsbibliotheken bis 2019 neun unterschiedlich ausgestaltete Transformationsverträge abge- schlossenhabenunddamitzudenInnovationsführernimBereichOpenAccess gehören. Sie sind damit auf die bevorstehendenEntwicklungen innerhalb der EuropäischenUnion(z.B.PlanS7)gutvorbereitet. VonBestandsaufbaustrategiezurOrganisationstransformation Nur eine konsequente E-Strategie mit der Zurverfügungstellung vieler Voll- textressourcen und entsprechender Tools ermöglicht die Einrichtung neuer forschungsunterstützender Services (Open Access Office, Bibliometrie, For- schungsdokumentationmitCRIS-Systemen…)einerseitsunddieOptimierung vonherkömmlichenAktivitäten (Stellplatzbewirtschaftung,Materialschonung, DocumentDelivery, Informationsvermittlung…)andererseits. Bedingungdafür istdie fortlaufende Investition indieVeränderunganderer (konventioneller) Bibliotheksservices, wie z.B. Formalerschließung, Nutzung 5 SieheauchdenBeitragvonGuidoBlechl indiesemBand. 6 E-MailRalfSchimmer(DirectorScientificInformationProvision,MaxPlanckDigitalLibrary) anBrigitteKromp,09.02.2014. 7 ScienceEurope: cOALitionS,https://www.coalition-s.org/ [LetzterZugriff: 15.01.2019]. BrigitteKromp/WolfgangMayer56 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch