Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 76 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Diplomand_inBücherfür14Tageentlehnen,ineineranderenfür28undineiner dritten für 56Tage, obwohl für alle drei Zweigstellen die Entlehndauermit 14 Tagen angegeben war. Da sich selbst eingefleischte Bibliothekar_innen nicht merkenkonnten,weranwelcherBibliothekwievieleBücherwielangeausleihen durfte,setztemansichdieAngleichungderAusleihfristenzumZiel.Esgabsogar die IdeeeinereinzigenLeihfrist füralleZweigstellen. In einem ersten Schritt wurden daher die Leihfristen für alle Benutzer_in- nengruppen in allen Zweigstellen analysiert, um soGemeinsamkeiten heraus- zufinden. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass die Ausgangsituation der einzelnen Bibliotheken sehr unterschiedlich ist und dass nicht die Leihfristen alleine, sondern auch andere Rahmenbedingungen – Verlängerungsmöglich- keiten,Mahnungenetc. –EinflussaufdieBenutzungderBeständehaben.Dar- überhinauswurdeklar,dassselbstPräsenzbibliothekenBücherregelmäßigzur EntlehnungaußerHausgeben–überdasWochenendefürStudierende,sehrviel länger fürdasPersonal.MitdergroßenSchwierigkeit, dassdieseTitel vonnie- mandem vorgemerkt werden können, wenn sie außer Haus sind, da sie als Präsenzexemplaredefiniert sind. Im Rahmen von Gruppenarbeiten, bei denen Vertreter_innen aller 40 Zweigstellen teilnahmen,wurdendieBedenkenundBedürfnissediskutiert,die schließlich als Grundlage einesMaßnahmenpaketes dienten. Es sollte für die gesamte Dienstleistungseinrichtung einheitliche, einfache und transparente EntlehnkonditionendifferenziertnachBeständenundBenutzer_innengruppen geben: einheitlich: fürdiegesamteDienstleistungseinrichtung einfach: inderErklärbarkeitundMerkbarkeit sowie inderSystemadministration transparent:eineTerminologie,diedie tatsächlichenVerhältnisseabbildet differenziert: nach Beständen (entlehnbar oder nicht entlehnbar; wenn entlehnbar, dannmaximaldreiverschiedeneBefristungen)undBenutzergruppen(händischeoder automatische Verlängerung,Mahnung überfälligerWerkemit oder ohneGebühren) Vereinbart wurde eineMaximalentlehndauer von zwölf Monaten für alle ent- lehnbarenBeständemit Ausnahme vonTagesentlehnungen.Die Erinnerungs- schreibenfüreinebevorstehendeRückgabesolltensowohleineKennzeichnung vonbereitsvorgemerktenWerkenalsaucheinenHinweisundeinenLinkaufdie Online-Verlängerungsmöglichkeit durch die Benutzer_innen selbst enthalten. Die Prüfroutinen für die Verlängerungen wurden so eingestellt, dass aus- schließlich gemahnte und vorgemerkteWerke nichtmehr verlängert werden. DieshattezurFolge,dassnochnichtfällige,nichtvorgemerkteWerkeverlängert werden konnten, obwohl es überfälligeWerke auf demBibliothekskonto gab. DadiesesPaket zuumfangreichwar, umesauf einmal fürdie gesamteUni- versitätsbibliothekumzusetzen,wurde es indrei Pilotbibliotheken–derFach- BirgitKopar /StefanWiborny76 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch