Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 96 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 bandstellewirdvorderBeauftragungauf elektronischeVerfügbarkeit geachtet. DieseArbeitsschritte findeninengerKooperationmitdemZentralenServiceE- ResourceManagement statt. Nach diesen Abklärungen folgen die typischenArbeitsschritte – die Kern- kompetenzenderAbteilung: Bestellung, Etat- undLieferant_innenverwaltung, Verrechnung,InventarisierungundStatistikimBibliothekssystem.DieFreigabe vonRechnungenentsprechenddemVier-Augen-Prinziperfolgtmittelseigenem Workflow inSAP. Apropos Bibliothekssystem: StetigerWandel auch hier – vomeher einfach gestricktenBIBOSüberAlephzumdochrechtkomplexenAlma–eswarenjedes Mal Quantensprünge in der Entwicklung. Was das 2017 eingeführte Biblio- thekssystemAlmabetrifft,wardieUniversitätsbibliothekWienvonAnfangan ganz vorne dabei und hat sich schon in der Ausschreibungsphase stark für VerbesserungenundWeiterentwicklungenengagiert.DerAufwandundderer- forderlichepersönlicheEinsatzinderImplementierungsphasewareneinegroße Herausforderung–nichtnurfürdieAbteilungErwerbung.Auchnachdem»Go- Live« vonAlmamüssen laufendRessourcen für diemonatlichenUpdates, die mituntersehr tiefgreifendeVeränderungenmitsichbringen,abgestelltwerden. Die Updates erfordern laufend Tests, Anpassungen derWorkflows und Schu- lungen.IndenösterreichweitorganisiertenAnwendergruppen,aberauchinder internen »AG Alma« der Universitätsbibliothek, finden hierzu regelmäßig Treffen statt. Es haben sichhierMöglichkeiten für regenAustausch gebildet – dieserAustauschistfürdenBereichErwerbungalswirklicherfreulichzuwerten. Einweiteres Betätigungsfeld der Abteilung stellt das ZentraleManagement vonZeitschriftenrechnungen(ZZV)dar.Zeitschriftenrechnungendergesamten UniversitätsbibliothekWienwerdennormiert erfasst bzw. kontrolliert. Ziel ist vorallemdieVollständigkeitdeslaufendgehaltenenZeitschriftenbestandesund Kostenkontrolle imBereichZeitschriften. Ein sehrwichtigesHandlungsfeld derAbteilung ist derBereichHochschul- schriften.Waresvor20 JahreneinehereinfachesGebiet imAufgabenportfolio der Erwerbung, hat sich hier ein sehr intensives Arbeitsfeld erschlossen, das auch sehr fruchtbareKooperationenmit demZentralen Informatikdienst und demStudien-undLehrwesen–genauerdemBüroStudienpräses–gebrachthat. HierhergehörtezunächstdieEinrichtungeinesHochschulschriftenserversund der zugehörigen Services. Die Kooperationmit dem Studien- und Lehrwesen ergababer zeitgleichdasErfordernisderEinrichtungeines Services zurPlagi- atsprüfungeingereichterHochschulschriften,die2007starteteund2008 inden Regelbetrieb ging. Das Service ist mittlerweile in der Universitätslandschaft bestens etabliert und umfasst folgende Vorgänge: Einreichung der elektroni- schenVersionderHochschulschrift /ÜberprüfungdurchdiePlagiatssoftware/ Beurteilung und Freigabe /Übertragung an den Hochschulschriftenserver / ChristineBauer96 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch