Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 100 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 schmerzen.DaletztenEndesdieBenutzer_innen,Mitarbeiter_innenundselbst dasMaterial der Klappen ermüdet waren, wurden nach ca. eineinhalb Jahren wiederpersonenbesetzteRückgabeschaltereingeführt. Zeitgleichmit den Klappenwurde das Gebühreninkasso an einen Kassen- automaten imFoyer ausgelagert, sodass inderAbteilungdieHandkassenund derUmgangmitBargeldaufgegebenwerdenkonnten.EineKassa liegtzwar für denNotfall bereit, erwecktaberehernostalgischeGefühle,dasie inden letzten fünf Jahrenniebenutztwerdenmusste. DerBereichfürdieAusweisverwaltungwurdeineinemerstenSchritt ineinen eigenenRaumverlegt,dabeiderEinschreibungvielepersonenbezogeneDaten kommuniziertwerdenundsonicht jedebzw. jedermithörenkann. MitdemlängstfälligenUmbauimJahr2012–eswarnochMöblierungausden 1980erJahrenvorhanden–wurdederAusweisschalterderEntlehnungmitdem Ausgabeschalter der Fernleihe zusammengelegt. Dadurch ergab sich ein Syn- ergieeffekt, vondembeideAbteilungenprofitieren.DieMitarbeiter_innen am Ausweisschalter übernahmen die Ausgabe der bestellten Fernleihe-Literatur sowie das Kassieren der angefallenen Fernleihegebühren. Die Beratung und InformationbeiFernleihebestellungenerfolgtenweiterhindurchdasTeamder Fernleihe. Die Entlehnung gewanndadurchmehr Platz und kanndie sensible Kommunikationbei der Einschreibung vonBenutzer_innen in ruhigerAtmo- sphäreabwickeln,währenddieMitarbeiter_innenderFernleihebeiBedarfinder Entlehnungaushelfenkönnen. Funktionelles Bereits im Jahr 2007 wurde für den Ausdruck der Bestellungen aus demBü- chermagazin verschiedenfarbiges Papier eingeführt. Die Farbe wechselt mit jedemTag,montagsgibtesetwagelbeAusdrucke,dienstagsgrüneusw.Danach AblaufeinerWochediezwarbestellten,abernichtabgeholtenWerkewiederaus demBereitstellungsregalgezogenwerdenmüssen,kannmansicheinfachander FarbedesPapiersorientierenundmussnichtdasaufgedruckteDatumderBe- reitstellungsfrist lesen. Die SortierungderBereitstellungenwurde ebenso angepasst.DieAbteilung hat durchschnittlich 5.000 bis 8.000 Bereitstellungen im Regal zu verwalten. Täglichwerden ca. 1.500 Bücher bestellt, entlehnt und ebenso viele zurückge- geben,sodasseineregeFluktuationgegebenist.DieBestellungenwollenschnell und effizient sortiert, in dieRegale geschlichtet und zur Buchausgabewieder- gefundenwerden. Die alte Sortierroutine sah vier Stufen vor: (1) Grobsortierung nach den NachnamenA–LundM–Zaufgrundder großenMengeanbestelltenBüchern, BirgitKopar /HelmutMaißer /StefanWiborny100 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch