Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 102 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 DieEinführungdesneuenBibliothekssystemsAlmastellteauchdieFernleihe vorneueHerausforderungen:DieGeschäftsprozessewurden an einCloudsys- temangepasst sowie alle Briefe undAusdruckeüberarbeitet. Die Fernleihebe- stellungenwerdenderzeitübereinMailformularandieAbteilunggeschickt,von den Mitarbeiter_innen in Alma eingepflegt und dort weiterbearbeitet. Eine wesentliche Erleichterung im Betrieb der Fernleihe stellt die Einführung der internenAbrechnungderBestellungenfürdasPersonalderUniversitätWienim Oktober2018dar.DadurchmussdasPersonalderUniversität Fernleihe-Rech- nungennichtmehrbezahlenundspäterbeiderDienstleistungseinrichtungFi- nanzwesen und Controlling einreichen, sondern es wird direkt zwischen den DienstleistungseinrichtungenderUniversität verrechnet. Die nächste große Herausforderung für die Fernleihe wird die möglichst automatische Abwicklung der Fernleihebestellungen sein. Im Idealfall geben Benutzer_innen Bestellungen in u:search auf, diese werden automatisch den Lieferbibliotheken zugeordnet undversendet unddort aufgrund ebenso auto- matisch gedruckter Bestellscheine weiterbearbeitet. Besteller_innen werden über jeden einzelnen Schritt informiert undwissen über den Fortschritt der BestellungBescheid. Personelles In den 2000er Jahren gab es in der Entlehnung der Hauptbibliothek einen HöchststandanBenutzung,wodurcheinigeJahrelang–wieobenerwähnt–über 500.000Ausleihen pro Jahr zu verzeichnenwaren (undnatürlich ebenso viele Magazinsbestellungen und Rückgaben). Diesem gestiegenen Arbeitsaufwand wurdedurchdieAnstellungvonzeitlichbefristeten, geringfügigBeschäftigten Rechnung getragen.Wurden diese zuerst vorwiegend für die Abwicklung der Spätdienste eingesetzt, zeigte sich schnell auch tagsüber einBedarf an zusätz- lichenMitarbeiter_innen. In der Abteilung gab es viele Jahre lang eine ständig gleichbleibende Diensteinteilung,wodurchmancheMitarbeiter_innenmehrere Jahre langbei- naheausschließlichdieselbenTätigkeitenverrichteten.Diesführtezwarzueiner hohenFachexpertiseimeigenenBereich,gingabermitwenigFachwisseninden anderenBereichenderAbteilungeinher. InsofernwarbeiKrankheitswellenoft zu wenig Flexibilität gegeben, weshalb 2012 ein Dienstrad eingeführt wurde. Diesessiehtvor,dassdieVollzeitmitarbeiter_innenjedenTagderWocheaneiner anderen»Station«eingeteiltsind,alsoeinenTaginderRückgabe,amnächstenin derBuchausgabe,amdrittenbeiderAusweisverwaltungusw.Nachanfänglichen Bedenken seitens derMitarbeiter_innen zeigten sich schnell die Vorteile der neuenRegelung:DasPersonal kann flexibler eingesetztwerden,manbleibt in BirgitKopar /HelmutMaißer /StefanWiborny102 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch