Page - 107 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 107 -
Text of the Page - 107 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
ElisabethSchmid/KerstinEdlinger
FormalerschließungvonAbisZ.Universitätsbibliothek/
Hauptbibliothek /AbteilungFormalerschließung
Was haben Altbestandsbestellung und E-Books an der Universitätsbibliothek
Wiengemeinsam?Siewerden inderAbteilungFormalerschließungbearbeitet,
die organisatorisch zwarderHauptbibliothek zugeordnet ist,mit ihrenAufga-
bengebieten aber einen darüberhinausgehenden Bereich von A wie Altbe-
standsbestellung, über Ewie E-Books bis Zwie Zeitschriftenarchivierung ab-
deckt.
AwieAltbestandsbestellung
DasServicederAltbestandsbestellungwurdeimAnschlussandasgroßeRetro-
Projekt derHauptbibliothek entwickelt, in demder »Zettelkatalog« ohneAut-
opsie retrospektiv katalogisiert wurde. Als dieses Projekt Mitte 2008 abge-
schlossenwar,warendamitdieHauptbibliotheksbeständeabErscheinungsjahr
1931 online erfasst. Die sehr umfangreichen Bestände vor 1931 konnten zu
diesemZeitpunktaberweiterhinnurmittelsPapierscheinenbestelltwerden.Um
denLeserinnenundLeserndieBestellungdieserBeständezuerleichtern,wurde
inAbstimmungmitderDirektionimJahr2009dieAltbestandsbestellunginden
Regelbetrieb übernommen.Worin bestand nun die Erleichterung? Die Leser-
innenundLeserkonntenihregewünschtenBücherviaOnline-Formularordern.
DasTeamderAbteilungFormalerschließungübernahmmitdiesemServiceeine
Schnittstellenfunktion zwischen der Leserin/dem Leser und den Abteilungen
Büchermagazine,EntlehnungundAlteundwertvolleBestände.Der seither zu-
meist reibungslose Ablauf der Altbestandsbestellung basiert auf einem guten
Netzwerk imHaupthausderUniversitätsbibliothekWien,dessenLiniensich in
der Abteilung Formalerschließung kreuzen. Für die Erfüllung der täglichen
Anforderungen derAltbestandsbestellung bedarf esmanchmal sowohl krimi-
nalistischen Gespürs, um etwa ausgefallene Leser_innenwünsche korrekt zu
erfüllenoder zu interpretieren, als auch fundiertenWissensüberdie altenKa-
talogeundnatürlichbesterBeziehungenzudenKolleginnenundKollegenaus
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken