Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 111 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 SandraMann Wohinmitall denFragen?Team InfodienstundFührungen Wird eine Bibliothek tagtäglich von hundertenMenschen zu Studienzwecken besucht und werden tausende Personen jährlich durch Bibliotheksräumlich- keiten geführt, dannbestimmtdas zumGroßteil dieWahrnehmungderselben mit. Insofern ist es eine spannende Aufgabe, solche Prozesse über Jahre zu begleiten. Die letzten15 JahrebrachteneineVielzahlvonVeränderungenfürdasTeam Infodienst und Führungen mit sich. Durch organisatorische und personelle Maßnahmenwurde das Teamhomogener, baulicheVeränderungen hatten ein moderneres und funktionelles Erscheinungsbild zumZiel, Führungenkönnen Benutzungsmodalitätenklären. Das Team Infodienst und Führungen trägt die Verantwortung für drei Be- reiche: 1. Bibliothekarische Information für die Benutzer_innen vor Ort zu gewähr- leisten.DerInformationsschalter(»Infopult«)vordemGroßenLesesaalwird dementsprechendmitAuskunftspersonalbesetzt. 2. Angebote für Führungen und Schulungen für Gruppen zu entwickeln, zu organisierenunddurchzuführen. 3. Literatur derUniversitätsbibliothek für blinde und sehbeeinträchtigte Per- sonenaufzubereitenundzurVerfügungzustellen.Hierfür steht eineigenes LiteraturservicezurVerfügung. BlickenwirzurückaufdenBereichdesInfodienstes.Dienstpläne,dievoreinem Jahrzehnt erstellt wurden, sprechenBände:Vor rund zehn Jahrenbestandder Infodienst noch vorwiegend aus akademischemPersonal. Auskunft zu geben bedeutete,Literaturrecherchendurchzuführen.UmdiegewünschteLiteraturzu finden, wurden bibliografischeNachschlagewerke oder Zettelkataloge konsul- tiert.MancheUnzulänglichkeiten desOnline-Katalogs konntenmittels biblio- theksspezifischenFachwissenskompensiertwerden.KomplexeSuchmaschinen steckten noch in den Kinderschuhen, stattdessen führten gezielte Suchen in Online-KatalogenzurgeeignetenLektüre. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch