Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 112 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Vor fünfzehn JahrenwurdenamInfopultnochBestellscheineausgefülltund abgegeben. Sukzessivewurde dieOnlinebestellung für diverseBereiche einge- führt.NachvielenJahren,am15.September2010,wurdendie letztensichnoch imVerkehrbefindlichenBestellscheineabgeschafft,dieOnlinebestellungfürden Lesesaal ging inBetrieb. DasErstellenvonDienstplänenfürdenInformationsdienstisteinelogistische Herausforderung,wirddochbeinahejederSchalterdienstmitunterschiedlichen Personenbesetzt, undzwarmit zweiMitarbeiter_innenproDiensteinheit.Der AuskunftsdienstwurdebiszumJahr2009überwiegendvonFachreferent_innen bestritten.EineDienstplanänderungtrat2010 inKraft:AkademischesPersonal wurdevorwiegendnurnoch inderZeitvon12bis18Uhreingesetzt, aucheine Folge der Umstrukturierung anderer Bereiche, wo Akademiker_innen nun vermehrt gebraucht und eingesetzt wurden. 2018 verbleiben nur noch drei Fachreferent_innen im Infodienst, der überwiegende Anteil wird vonMitar- beiter_innendesTeamsbestritten. Grunddafür ist sicherlich aucheinWandelhinsichtlichderAuskunftstätig- keit.StudienrelevanteKompetenzistvonVorteil,verstärktistjedochFachwissen inBezugaufdigitaleMediengefragt.GleichzeitigsindformaleAufgabengebiete wieGarderobeschlüsselverwaltungundbestimmteEntlehntätigkeitenhinzuge- kommen. Auskunft wird weit über den bibliothekarischen Bereich hinausge- hend zu allem, was »studienrelevant« ist, gegeben. Aber auch Fragen ohne Universitätsbezug kommen zuweilen vor. Sowurde bereits die Frage nachder nächstenTankstelle von findigen Infomitarbeiter_innenbeantwortet. Flexibles DenkenundEinfühlungsvermögensindmitunterdiewichtigstenEigenschaften vonqualifiziertemAuskunftspersonal! Ergänzend muss der Umgang mit schwierigen Personen professionell ge- meistertwerden:KleinereVorfällemit emotionalbelastetenPersonensindbei einer Tätigkeit im öffentlichenRaum immer an der Tagesordnung. Jede_r In- fodienstmitarbeiter_in kennt sie: psychotischePersonen, Stalker, Obdachlose. Seit 2016 ergänzen Securitymitarbeiter das Team und entlasten das Biblio- thekspersonal inSituationen,mitdenensichdieMitarbeiter_innenregelmäßig konfrontiertsehenunddiemitdemAuskunftsdienstansichnichtszutunhaben. Einedatenschutzkonforme InstallationvonÜberwachungskameras rundetdas überarbeiteteSicherheitskonzeptab.AberaucheinoriginärerPersonenkreisan regelmäßigenBesucher_innen gehört wohl zu jeder Bibliothek. In derHaupt- bibliothekzählenseitübereinemJahrzehntder täglicheWetterkartenleser,der ewigeStudent sowiedieprofessionelleQuerulantindazu. DenWandelvonBibliothekenveranschaulichenauchbaulicheMaßnahmen. 2010wurden inzweiRäumendesKatalogsaals sechsundvierzigneueSitzplätze geschaffen. ImZuge desUmbaus kames zur Bestandsaufnahmeder dort auf- SandraMann112 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch