Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 122 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 122 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 122 -

Image of the Page - 122 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 122 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Alle, die einmal in der Fachbereichsbibliothek Alte Geschichte gearbeitet, gelesen, studiert haben, erinnern sich sehr gerne an diese Zeit zurück.1Die thematischeAufstellungderFachbereichsbibliothekistschnellzuverstehen,die AnzahlderArbeitsplätzezwarbeschränkt,abermitgutemLicht,derFlirtfaktor wurde in einemanlässlichdes Jubiläumsjahres 2015produziertenBibliotheks- quartetts bewertet: Die Fachbereichsbibliothek Alte Geschichte erhielt die BestnotevonfünfHerzen. Möglichkeiten zumKopierenund seitKurzemauch zumScannen sindvor- handen.DurchdieGemeinsamkeitderNutzungderRäumemitdemInstitutgeht es nicht immer leise zu, dennoch schafft diese Symbiose von Institut und Fachbereichsbibliothekeinewohlige,wohnzimmerartigeAtmosphäre,inderdie Benutzer_innen gut lernenundwissenschaftlich arbeiten können.Dies unter- streicht das 2018 erfolgte Ranking der Topuniversitäten,2 in dem es die Uni- versitätWienalsbesteheimischeUniversitätin16FächernunterdieTop100und in fünfunterdieTop50schaffte.DiebestePlatzierung imBereichder Institute fiel auf Platz26 für das FachAlte Geschichte undAltertumskunde in derAb- teilung »Classics and Ancient History«. Selbstredend hat auch die Fachbe- reichsbibliothekAnteil andiesemErfolg. Ein wichtiger und schöner Punkt im Arbeitsfeld als Bibliothekarin der FachbereichsbibliothekAlteGeschichte besteht inderBegleitung jungerMen- schenvomerstenSemester bis zu ihrenakademischenAbschlüssen,Projekten oderAnstellungen,und indieserZeitnicht seltendurchHöhenundTiefen.Zu den aktiven Benutzer_innen gehören vermehrt auch Schüler_innen, die eine Vorwissenschaftliche Arbeit verfassen. Gelegentlich kommen freilich ihre Mütter undVäter, die –dannmeist telefonischund in letzterMinute – fürdie Vorwissenschaftliche Arbeit ihrer Kinder Literatur suchen, kurz vor der Schließzeit hektisch Bücher entlehnen und diese auch wieder selbst zurück- bringen. MitdemProfilderBibliotheksbenutzer_innenhabensichauchdieAufgaben undAnforderungenandieBibliothekar_innenindenletztenJahrengewandelt. Diese Veränderungen machen es zunehmend schwierig, die an der Fachbe- reichsbibliothek langeZeit praktizierteUnterstützungdurch Institutspersonal im Infodienst aufrechtzuerhalten. Dennoch ist die Bibliothek an demFortbe- standderSymbiosemitdemInstitut interessiert, davieleBenutzer_inneneine offene Atmosphäre sehr schätzen: das Miteinander reden, Vorträge halten, Fachprobleme lösen, Diskutieren (natürlich auch überNeuerwerbungen,Öff- 1 Cornelius Volk: Krisenphänomene im nördlichen Kleinasien des 3. Jahrhunderts nach Christus.Wien:Masterarbeit, 2018: »In den zwei Jahren, die ich bisher hier bin, habe ich BibliothekundInstitut schätzengelerntund fühlemichdortbisheuteungemeinwohl«. 2 https://www.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings/2018/clas sics-ancient-history [LetzterZugriff: 11.09.2019]. AndreaRamharter-Hanel122 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch