Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 125 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 KarinLach Samesameordifferent?DieFachbereichsbibliothekAnglistik undAmerikanistik2004–2019:VorderBibliothekmussman sichnicht fürchten Ist es wirklich schon 15Jahre her, dass die UniversitätsbibliothekWien mit Maria Seissl eine neue Leiterin erhielt? 2004 war auch das Jahr, in dem die Autorin den Universitätslehrgang Library and Information Studies begann, dessen Abschluss bald die Grundlage für ihre Bewerbung und Tätigkeit als LeiterinderFachbereichsbibliothekAnglistikundAmerikanistikbildete. Seit dieser Zeit wurde an der Universitätsbibliothek insgesamt und an der Fachbereichsbibliothek im Besonderen vieles bewegt, verändert, auch laut RückmeldungenvonBenutzer_innenverbessert. Leitgedanken für die Neugestaltung der Fachbereichsbibliothek waren die Vorgaben und Ideen der Direktion dafür, wie die Services einer zeitgemäßen benutzerorientiertenFachbereichsbibliothekaussehensollten.DasEngagement und die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen, sich auf Neues einzulassen und selbständigdasPotential fürVerbesserungenzuerkennen,hatdasübrigedazu beigetragen, dass die Fachbereichsbibliothek in vielerlei Hinsicht eine andere Bibliothek ist, als die, die die Autorin selbst als Studierende genutzt hat. Im FokusstandendabeidieNutzer_innenderBibliothek.Anders alswährendder Zeit,diedieAutorinalsStudierendemiterlebte,solltesichniemandmehrdavor fürchten,dieBibliothekund ihreBeständezunutzen. Washatsichverändert?EineBilanz MitderPensionierungdesLeitersderFachbereichsbibliothekundeinerweite- renMitarbeiterinsowiederAnstellungderAutorinalsneuerLeiterinsowieder Aufnahme einer neuenMitarbeiterin ging die Personalbesetzung der Fachbe- reichsbibliothekganz indieVerantwortungderUniversitätsbibliotheküber. In den Folgejahren kamen zum Kernteam auf Grund der Erweiterung derÖff- nungszeiten der Fachbereichsbibliothek eine Reihe geringfügig beschäftigter Mitarbeiterinnen hinzu. Aufgaben der Fachbereichsbibliothek werden mit Hilfeder Unterstützung der Fachbereichsbibliothek Judaistik (Schalter) und Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch