Page - 126 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
des Teams Integrierte Medienbearbeitung Fachbereichsbibliotheken (Erwer-
bungund formaleErschließungvonMedien) sowie anderer zentraler Services
derUniversitätsbibliothekgeleistet.
Bei allen Veränderungen, die an der Fachbereichsbibliothek selbst vorge-
nommenwurden,ginges inersterLiniedarum,dieServicesderBibliothek für
Benutzer_innenund imFachbereichangesiedeltePersonenzuverbessern.An-
dereVeränderungenergabensichdurchgesamtbibliothekarischeundüberdie
UniversitätsbibliothekWien hinausgehende Entwicklungen von Services und
technischer Infrastruktur:
Auf-undAusbauderFachbereichsbibliothekalsTeachingLibrary:AufGrund
vonKooperationenmitLehrendenderAnglistikundAmerikanistikkonntedie
BibliotheksleiterineinWorkshopangebot fürverschiedeneBereicheundStufen
der Studienprogramme entwickeln, das aus direkt in Lehrveranstaltungen in-
tegrierten oder aus sie begleitenden Veranstaltungen besteht. Das Angebot
wurde undwirdunterHeranziehen vonBest-Practice-Beispielen und interna-
tionalenStandardsundKonzeptenderTeachingLibraryweiterentwickelt.Auch
beiWillkommensveranstaltungen für neueStudierendewirddieBibliothekals
Informationsressource präsentiert.Weiters wurde von der Bibliotheksleiterin
undLehrenden aus verschiedenenFachbereichenderAnglistik undAmerika-
nistik eineMassenlehrveranstaltungmit zwei ECTS-Punkten zumThema In-
formations-undRecherchekompetenzfürdasBachelorstudiumUnterrichtsfach
Englischentwickelt. Seit 2015 findeneinbis zweidieserLehrveranstaltungmit
insgesamt ca. 50–260Teilnehmer_innenpro Semester statt. ZudenLernzielen
dieserLehrveranstaltunggehört es, dieFachbereichsbibliothekundandereBi-
bliotheken sowie allgemeine und fachbezogene Sucheinstiege und Informati-
onsressourcenausdemAngebotderUniversitätsbibliothekkennenundnutzen
zu können. Alle Teilnehmer_innen besuchen die Bibliothek als Teil ihrer zu
erbringendenLeistungen.
Öffnungszeiten der Fachbereichsbibliothek: Durch eine Erweiterung des
Teams und die Zusammenarbeit mit der Fachbereichsbibliothek Judaistik
konnte eine Erweiterung derÖffnungszeiten auf 50 Stunden proWoche im
Semester (MontagbisFreitag) erreichtwerden.
Entlehnung:Die Fachbereichsbibliothek entwickelte sich imbeschriebenen
Zeitraumvoneinermehr aufBestandsbewahrung ausgerichtetenWochenend-
bibliothekzueiner7-Tage-Entlehnbibliothek.
Bestandsnachweis:Alle nur imKartenkatalog erfasstennutzbarenBestände
derFachbereichsbibliothekwurdendurchdasRetrokatalogisierungsprojektder
Universitätsbibliothek inAleph retrokatalogisiert und damit zunächst für Be-
nutzer_innen imBibliothekskatalog suchbar gemacht. Der Kartenkatalog hat
daher an der Fachbereichsbibliothek als Suchinstrument ausgedient.Wie bei
KarinLach126
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken