Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 130 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 gliederungen in die Fachbereichsbibliothek weiterhin vonMitarbeiter_innen der Institutedurchgeführt. IndenvergangenenJahrenhatdasBibliotheksteam aber zahlreiche der ehemals bei den Instituten angesiedelten Arbeitsschritte nachundnachübernommen.DieArbeit der Fachbereichsbibliothekwirdda- durchinvielenBereichenimmersichtbarer,durchentsprechendesEngagement derMitarbeiter_innenwerdenkontinuierlichAkzeptanzundVertrauen in ihre Arbeit aufgebaut. Die gute Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Instituten macht sich auch inganzanderenBereichenbemerkbar:DieüppigePflanzenprachtanun- serem wunderschönen, riesengroßen Panoramafenster am Standort Urge- schichte im4.StockwärewohlbeiWeitemnicht soprächtig,würdenwirnicht von einem professoralen Institutsangehörigen, der sich als ausgewiesener Pflanzenkenner und -liebhaber entpuppthat, regelmäßigmitRegenwasser aus seinemGartenversorgt,mit demunserePflanzen–ausschließlich! –gegossen werden.Einmalwöchentlich istdeshalb eineFachbereichsbibliotheksmitarbei- terindamit betraut, aus dem»Säurekammerl« des Instituts, in demansonsten dieChemikalien fürdieLaborsaufbewahrtwerden,das inKanisternabgefüllte Regenwasser zu holen, das dort für unsere Pflanzen bereitgestellt wird. Zu VerwechslungenderKanisterkamesglücklicherweisenochnie… Die Fachbereichsbibliothek betreut in ihrer Vielfalt und in ihremUmfang einen im Vergleich mit anderen fachlich gleichartigen Institutionen ein- drucksvollenBestand,derzurzeitca. 133.000Bändeumfasst.DieserBestandist imLaufeder JahrzehntenichtnurdurchkäuflichenErwerbangewachsen, son- dern ebenso durch die sehr intensivenTauschbeziehungen zu zahlreichen ar- chäologischen Einrichtungen europaweit. Die Bibliothek kommt so auch an Literatur,dieüberherkömmlichenWegoftnicht (mehr)beschaffbarwäre. Zusätzlich zum gut ausgestatteten physischen Buchbestand profitieren die Nutzer_innen der Fachbereichsbibliothek auch vom umfangreichen E-Res- sourcen-Angebot derUniversitätsbibliothekWien. Zwar wurde bei den tradi- tionellden»Buchwissenschaften«zuzurechnendenarchäologischenFächerndie vermehrtePräsenz vonE-Medien zunächst skeptisch gesehen; dieEtablierung derDigitalHumanities imArbeitsbereichder archäologischenWissenschaften bringt es abermit sich, dass das elektronische Angebot immermehr als zu- sätzliche Informationsquelle genutzt undgeschätztwird. Es ist als einwesent- licherAuftragderFachbereichsbibliothekzusehen,dieseneuenEntwicklungen der sich veränderndenWissensbereitstellung denNutzer_innen näherzubrin- gen,ihreAkzeptanzzufördernundbeimeffizientenUmgangmitihnenhilfreich zurSeite zustehen. Alle Bibliotheken der Fachbereichsbibliothek werden aufgrund ihres um- fangreichen Angebotes in einem hohen Ausmaß auch von externen Benut- zer_innen undWissenschafter_innen aus dem In- und Ausland frequentiert. SandraZoglauer130 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch