Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 137 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 137 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 137 -

Image of the Page - 137 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 137 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 MigrationundSchule).ZugleichwardieZusammenführungdurchauskomplex, handelte es sich doch um sehr unterschiedliche Bibliotheken: von Fachbe- reichsbibliothekenbis zu InstitutsbibliothekenundTeilbibliothekenvon Insti- tuten. SomitwarenauchdieverwendetenBibliothekssystemeundTitelaufnah- menunterschiedlich. NatürlichisteinesolcheZusammenführungeinEreignis,dasdiebetreffenden Mitarbeiter_innennichtöfterdurchmachenmöchten. ImFallderUniversitäts- bibliothekWienwar es vongroßemVorteil, dass dasReferatBauagendenund Bestandserhaltung der Universitätsbibliothek maßgebliche Erfahrungen aus ProjektendervergangenenJahreeinbringenkonnte.MitderZusammenführung konntenaußerdemStellenbereinigtwerden,dabisherigesInstitutspersonalvon derUniversitätsbibliothekübernommenwurde. EineErleichterungstelltedieVergabederPlanungderBestandsaufstellungals Projekt aneinTeamStudierenderdesUniversitätslehrgangsLibraryand Infor- mationStudiesdar.DasProjektteamerrechnetegemeinsammitdemTeamder Fachbereichsbibliothek die Laufmeter und Regalflächen und erarbeitete die AufstellungderBestände.Eswurdebeschlossen, die einzelnenTeilbereiche se- parataufzustellenunddie jeweiligenAufstellungssystemebeizubehalten.Somit sindmanche Bestände nach einer hauseigenen Systematik aufgestellt, andere wiederumnachnumeruscurrens.DerGrunddafüristmehrschichtig.Zumeinen hätte eine komplette systematischeAufstellung vielmehr Platz benötigt. Zum anderenwäre ein groß angelegtes Projekt zur Ausarbeitung einer geeigneten Aufstellungssystematik notwendig gewesen. Es wäre ein Unterfangen von mehrjähriger Dauer gewesen, einen so großen Bestand aufzuarbeiten, neu zu signierenundumzustellen. In der kurzen Zeit vor derÜbersiedlungwar dies nichtmöglich. Durch die Einbindung in das integrierte BibliothekssystemAlephwurden sämtliche Geschäftsgänge vereinheitlicht. Auch die Retrokonversion der Be- ständeschrittzügigvoran,sodassraschalleTitel inu:search,derSuchmaschine der UniversitätsbibliothekWien, abrufbar waren, was die teilweise noch vor- handenenZettelkatalogebaldobsoletmachte.EskamaußerdemzumerstenMal zu einer korrekten Zeitschriftenverwaltung. Mehrfachabonnements wurden abbestellt,undwoesmöglichwarwurdezurelektronischenAusgabegewechselt. Auch derWeg vomBuchwunsch bis zum bereitgestelltenWerk wurde um etlicheskürzer als vorher. EineKolleginvomTeamIntegrierteMedienbearbei- tungFachbereichsbibliothekenwurdemitindieneueBibliothekübersiedeltund kümmerte sichnunumBestellkatalogisierung,ErwerbungundTitelaufnahme. Somit entfiel auch die Notwendigkeit eines Büchertransports zwischen Fach- bereichsbibliothek und Katalogisierungsabteilung. Ebenfalls wurden dieÖff- nungszeiten großzügig erweitert. Sowar die neue Fachbereichsbibliothek Bil- dungswissenschaft, Sprachwissenschaft und Vergleichende Literaturwissen- FBBildungswissenschaft, SprachwissenschaftundVergleichendeLiteraturwissenschaft 137 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch