Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 139 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Eva-MariaMikschi-Marischler AucheineFragedesStandortes.DieGeschichteder FachbereichsbibliothekBiologie DieFachbereichsbibliothekBiologieentstand1982durchdieZusammenlegung von drei Institutsbibliotheken – jene des Pflanzenphysiologischen (gegründet 1849),desZoologischen(gegründet1896)unddesAnthropologischenInstituts (gegründet 1919).DamitwurdeeinBestandvonetwa43.000Bändenaneinem Standort zusammengeführt. Ursprünglich waren für die Bibliothek Räumlichkeiten im damals neu er- richtetenBiozentrumimUniversitätszentrumAlthanstraße (UZA)vorgesehen, sie musste aber aus Platzgründen im benachbarten Gebäude der damaligen WirtschaftsuniversitätWienuntergebrachtwerden.ZudiesemZeitpunktwurde davonausgegangen, dassdie zumBiozentrumgehörendeBibliothekaufDauer an diesem Standort bleiben würde. Rückblickend betrachtet war dies keine Selbstverständlichkeit–und jetzt sinddie JahreandiesemStandortgezählt. Brandstiftung Ein großer Schlag traf die Fachbereichsbibliothek Biologie, als imDezember 2005mehrereBrändeinderWirtschaftsuniversitätgelegtwurdenunddergrößte BrandherdinderFachbereichsbibliothek lag.ZwarwurdendieFlammendurch Sauerstoffmangel erstickt, aberdergesamteLiteraturbestand,derLesesaalund die Büroräumewaren vollkommen verrußt. In Folgemussten alle Bücher ab- transportiertundeiner aufwendigenReinigungdurcheineSpezialfirmaunter- zogenwerden.DiegenanntenRäumewurdengeneralsaniertunddieMitarbei- ter_innen der Bibliothek fanden in der benachbarten Fachbereichsbibliothek ErdwissenschaftenundMeteorologieundderFachbereichsbibliothekPharma- zie undErnährungswissenschaftenUnterkunft. Dortwurde für einigeMonate ein Notbetrieb der Fachbereichsbibliothek Biologie eingerichtet, bis sie am 19. Juni 2006 wiedereröffnet wurde. Durch die Neugestaltung der Bibliothek konntenimZugederSanierungvieleVerbesserungenerzieltwerden,soistzum Beispiel der wertvolle Buchbestand nun brandsicher untergebracht und der Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch