Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 141 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 WeitereHerausforderungen Nebender Standortfrage hat die FachbereichsbibliothekBiologie auch andere Herausforderungen zu bewältigen. Gerade in denNaturwissenschaften haben sichdieelektronischenMedienbereitssehrfrühdurchgesetztundsowurdenseit 2011 schrittweise die Printversionen der Zeitschriften durchOnlineversionen ersetzt. Derzeit sind in der Biologie physisch nurmehr die nicht elektronisch verfügbarenZeitschriftenausdemBereichFachdidaktikzufinden.Auchhaben in den letzten Jahren einige Departments des Biozentrums ihre Forschungs- schwerpunkte verlagert und es sindneue Forschungsrichtungenhinzugekom- men.NebenderNeuausrichtungaufdieMolekularbiologieundSystembiologie istauchdieMikrobiologievermehrtindenFokusderökologischenDepartments gerückt. Zusätzlichübersiedelten2008 zweiDepartments (DivisionofTropical Ecology andAnimalBiodiversity undDivisionofConservationBiology,Vege- tation-andLandscapeEcology)andasBotanischeInstitutamRennweg.Infolge alldieserVeränderungenkamesbeiderLiteraturbeschaffungderBibliothekzu neuen Schwerpunkten. Auf Wunsch konnte erstmals für die Wissenschaf- ter_innen einesDepartments einemolekularbiologischeDatenbankangekauft werden.Das Biozentrum ist auf den Zugang zu entsprechenden Faktendaten- banken angewiesen und so ist zukünftig mit weiteren Ankaufswünschen zu rechnen. FachdidaktischeAnlaufstelle DerBereichFachdidaktikBiologiewurdevonderFachbereichsbibliothekschon immer intensivbetreut,durcheineneueProfessur imSommer2018 ist sie jetzt aber ebenfalls einneuerSchwerpunkt.DieBibliothekhält allewichtigenöster- reichischen Schulbücher für den Biologieunterricht und Monographien zur Fachdidaktik sowohl für Lehramtsstudierende als auch für Lehrende bereit. Neuankäufe sind zusätzlich für dasÖsterreichische Kompetenzzentrum für DidaktikderBiologie (AECCBio)geplant. Dabei ist die Fachbereichsbibliothek Biologie auch für Schüler_innen eine wichtigeAnlaufstelle.FürdieverpflichtendeVorwissenschaftlicheArbeit(VWA) –eineSäulederneuenMatura inÖsterreich–wirdoft einbiologischesThema gewählt, was zu einer Intensivierung der schon lange stattfindenden Zusam- menarbeitmit Lehrer_innen führte.DurchKlassenführungenundSchulungen zurRecherche fürbiologischeVWA-ThemenkommenJugendlicheoft erstmals in Kontakt mit der Universitätsbibliothek. Dank Freihandaufstellung und übersichtlicherAufstellungssystematik ist die Fachbereichsbibliothek eine be- sondersbenutzerfreundlicheEinrichtung fürdieseZielgruppeundandereEx- FachbereichsbibliothekBiologie 141 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch