Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 147 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AnnaRansmayr DieneueBibliothek inderAltenUniversität.Die FachbereichsbibliothekByzantinistikundNeogräzistik Eineder vielenNeuerungen in derAmtszeit vonMaria Seissl betraf die Fach- bereichsbibliothek Byzantinistik und Neogräzistik, die durch eine räumliche ErweiterungundUmgestaltung einebedeutendepositiveVeränderung erfuhr: ImJahr2008gehörtedieFachbereichsbibliothekByzantinistikundNeogrä- zistikaufgrunddesseitübereinemJahrzehntungelöstenakutenPlatzmangelszu den langjährigen »Problemfällen« innerhalb der UniversitätsbibliothekWien, deren Betrieb nur durch die alte österreichische Kulturtechnik des »Durch- wurstelns«aufrechterhaltenwerdenkonnte.DenndieFachbereichsbibliothekin denRäumlichkeiten des Instituts für Byzantinistik undNeogräzistik, das sich seit 1975 im Alten Universitätsgebäude in der Postgasse befindet, war im wahrsten Sinne desWortes »voll«. Die Bibliotheksbestände verteilten sich be- reits über sämtliche Räume des Instituts, Büros vonMitarbeiter_innen und Hörsaal eingeschlossen. In den ursprünglichen Bibliotheksräumlichkeiten waren die Regale bis zu einer Höhe von zehn Fachböden eng mit Büchern vollgestellt undkonntennurmithilfe vonwenig vertrauenserweckendwirken- denHängeleitern erreichtwerden.Auch in den beiden Leseräumenwarendie Regale bis an die Deckemit Büchern befüllt. Benutzer_innenmussten einen regelrechtenParcours absolvieren,bis siedasgewünschteBuchausderangeb- lichen »Freihandaufstellung« schließlich inHänden hielten – nicht selten be- gleitet von unwirschen Kommentaren von Institutsmitarbeiter_innen oder Doktorand_innen, die vom ständigen Leitern-Verschieben hinter ihren Schreibtischen enerviert waren. Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund des Platzmangels immer wieder Teilbestände an andere Orte, wo es eben gerade nochetwasfreienPlatzgab,ausgelagertwerdenmussten,sodassdieAufstellung alles andere als logischwar und viele Bestände nurmit der Hilfe des Biblio- thekspersonalsüberhaupt aufzufindenwaren.Doch selbst letzteremgelang es kaum,denÜberblickzubehalten. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch