Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 151 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 151 -

Image of the Page - 151 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 151 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ManfredSchattleitner Millionen JahreErdgeschichte.DieFachbereichsbibliothek ErdwissenschaftenundMeteorologie Im Jahr 1995 entstand die Fachbereichsbibliothek Erdwissenschaften als Frei- handbibliothek imZwischentraktdesneugebautenerdwissenschaftlichenZen- trums und des Pharmaziezentrums aus den Institutsbibliotheken folgender Institute: Geologie, Petrologie, Geochemie (daraus entstanden die heutigen Abteilungen:DepartmentfürGeodynamikundSedimentologie,Departmentfür Lithosphärenforschung und Department für Umweltgeowissenschaften), Mi- neralogieundKristallographie sowiePaläontologie. 2006wurde darüber hinaus der Literaturbestanddes Instituts fürMeteoro- logieundGeophysik,dersichnachderÜbersiedlungdesInstitutesgrößtenteils nochamaltenStandortaufderHohenWarte indenRäumenderZentralanstalt fürMeteorologieundGeodynamikbefand, indieFachbereichsbibliothek inte- griert, die abdiesemZeitpunktdie erweiterteNamensbezeichnungErdwissen- schaftenundMeteorologie erhielt. Mit der Fachbereichsbibliothek Pharmazie und Ernährungswissenschaften bestehteineengeZusammenarbeit.DiesistdurchdieräumlicheVerbindungder beiden Fachbereichsbibliotheken mit gemeinsamem Eingang, gemeinsamem Informationspult und identischenÖffnungszeiten gegeben.Die Fachbereichs- bibliothekPharmazieundErnährungswissenschaftenbefindetsichaufEbene4, über eine Treppe innerhalb dieser Fachbereichsbibliothek ist die Fachbe- reichsbibliothekErdwissenschaftenundMeteorologie, die sichaufEbene5be- findet, erreichbar. Zusätzlich ist die Benutzung eines Liftesmöglich, wodurch auch einbarrierefreier Zugang gegeben ist. InderBibliothekbefinden sich 45 Benutzerarbeitsplätze. Mit Ausnahme des gesperrten Regals ist der gesamte Bereich fürdieBenutzer_innen zugänglich, es ist keinMagazinvorhanden. Es handelt sich umeine PräsenzbibliothekmitWochenendentlehnung. Auch auf Ebene 5wurde ein Informationspult errichtet, es dient einemKollegen alsAr- beitsplatz,wodurchwährendderDienstzeitdenBenutzer_inneneinezusätzliche Informationsmöglichkeit geboten wird, ohne dass sie dafür das Stockwerk verlassen müssen. Die Arbeitsräume der Mitarbeiter_innen beider Fachbe- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch