Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 152 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 reichsbibliothekenbefindensichaufEbene4.EsarbeitenzweiBibliothekarean derFachbereichsbibliothek. Von Dezember 2005 bis Juni 2006 waren die Kolleg_innen der Fachbe- reichsbibliothek Biologie, die nach einem Brandanschlag ihre Arbeitsräum- lichkeiten verlassen mussten, in den Räumlichkeiten dieser beiden Fachbe- reichsbibliotheken untergebracht.Wegen demnun höheren Benutzeraufkom- menwurdendieÖffnungszeitenverlängert,wasnachderenAuszugbeibehalten wurde.Die zusätzlichen Schalterdienstewerden seit dieser Zeit durch studen- tischeMitarbeiter_innenabgedeckt.DieBenutzer_innenzahlensindstark stei- gend,warenesimJahr200514.700(gemeinsammitderFachbereichsbibliothek Pharmazie), so haben im Jahr 2018 bereits über 41.000 Personen die beiden Fachbereichsbibliotheken aufgesucht. Neben Student_innen der Erdwissen- schaften und Meteorologie benutzen auf Grund von vorhandener fachüber- greifender Literatur vor allem Biologen, Geographen und Studierende der Universität fürBodenkulturdieFachbereichsbibliothek. DieBibliothekbesitztüber83.000Druckschriftenbände,davon2.200Hoch- schulschriften.DiegedrucktenZeitschriftensindalphabetischgeordnet,wobei sichdieHeftedes laufenden Jahrganges ineinerZeitschriftenauslagebefinden, dieälterenJahrgängesindineinerKompaktanlageaufgestellt.HeuteistdieZahl dergedrucktenZeitschriftenstarkrückläufigzuGunstenderOnline-Ausgaben. DieBücherdesFachbereichsErdwissenschaftensindsystematischgeordnetund auf zwei Regalbereiche aufgeteilt. Dies war aus Platzgründen notwendig; im einen sindWerkemit Erscheinungsjahr vor 1960 aufgestellt, im anderen die später erschienenen. Der Aufstellungsort ist aus der Signatur ersichtlich. Die später hinzugekommenenWerke derMeteorologie befinden sich an einemei- genen Standort innerhalb der Bibliothek und die vorhandene Ordnung nach numeruscurrenswurdebeibehalten.DergesamteBuchbestandistbereitsonline erfasst. Bei der formalenErschließungwirddasTeamder Fachbereichsbiblio- thek vondenKolleg_innendesTeams IntegrierteMedienbearbeitung Fachbe- reichsbibliotheken unterstützt. ZumBestandsaufbau trug lange Zeit auch der Tausch je einer geologischenund einer paläontologischen zeitschriftenartigen Reihe bei, die vom jeweiligen Institut an derUniversitätWien herausgegeben wurden.DieseTraditiongingschonaufdieZeitderInstitutsbibliothekenzurück undwurdebeiGründungderFachbereichsbibliothekübernommen.Eshandelte sichdabei umReihenundZeitschriftenanderer erdwissenschaftlicher Institu- tionen,diedadurcherworbenwurden.Sowurdemitüber50wissenschaftlichen Institutenaus18LänderneinSchriftentauschdurchgeführt.Daabernachund nach viele dieser Reihen eingestellt und keine neuen Tauschpartnerschaften abgeschlossenwurden,nahmdieZahldergetauschtenSchriften immerstärker ab,bisvoreinigen Jahrendiebeiden Institute ebenfalls ausKostengründendie ManfredSchattleitner152 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch