Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 156 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 der entsprechenden Druckknöpfe der Tastatur fein säuberlich auf ihrer Vor- derseitemit den gewünschten bibliographischen Angaben, den Schlagworten undderSignaturbeschriftetundschlussendlichanihrementsprechendenPlatz derSchubladendesKarteikastenseinsortiert. JulietratmitdieserweiblichenTätigkeit inden1970erJahreneinerseitsindie FußstapfenvonLi,dienichtnurwährendderLehrveranstaltungendenProjektor für ihren professoralen EhemannRichard bediente, sondern hilfreich Kartei- karten für seine eigene Literatursammlung sowie anfänglich auch für die Bi- bliothekdesInstitutsfürgermanisch-deutscheVolkskunde(1942–1945)anlegte, und andererseits ebenso in die von Luise, in deren Zuständigkeit als wissen- schaftlicheHilfskraft die Bearbeitung derKarteikarten ebenfalls fiel. Abgelöst wurde sie von Inge, einer promovierten Germanistin, die Richard 1942 als Verwaltungsassistentin für InstitutundBibliothekzugewiesenwordenwar.Aus dieserZeit stammendiedamalshergestelltenKataloge inFormschwarzer,mit DeckelnverschließbarerKartons,befülltmitbeige-orangefarbigenKarteikarten in derGröße von 19x14,8cm (Autorenkatalog) bzw. 9,5x7,2cm (Sachgrup- penkatalog). ImAusarbeitungsprozesswarensieallerdingsnochmit einerme- chanischenSchreibmaschinebedrucktworden,diekleinerenZettel jeweilsmit Durchschlag hergestellt, da oft zwei für das von Richard erstellte elfteilige SachgruppenverzeichnisvonNötenwaren.Wie imSachgruppenkatalog festge- legt, erfolgtedamitkongruierendauchdieAufstellungderWerke indenBuch- regalen.Diese aufgenommenen2.545BändebildetenhernachdenGrundstock derBibliothekdesInstituts,dasvon1964bis1972wiederunterderLeitungvon Richardstand. AnstelledeseingangserwähntenHelmutführteninderFolgezuerstOlafund dann, in den 1970er Jahren, Edithaundnoch späterGertraud lange Jahre den Part derAuswahl derLiteraturweiter undübernahmenzudemdas inhaltliche Erschließen der aufgenommenen Werke; für kurze Zeit erfolgte diese Be- schlagwortung durch Reinhard. Workflowmäßig sah dies so aus, dass die Schlagwörter bzw. Schlagwortketten handschriftlich auf der Hinterseite der Karteikarte vermerkt undmit den entsprechendenWerken zur Adjustierung weitergeleitet wurden. Diese sowie das Tippen der Karteikarten übernahmen abermalsundauchweiterhindieSekretärinnen,imJahr1976SilviaundabEnde 1977 Franziska. In ihren Arbeitsplatzbeschreibungenmanifestierte sich diese bibliothekarische Tätigkeitmit 15%derGesamtarbeitszeit, was umgerechnet etwadreiWochenstundenanTipp-undSortierarbeit bedeutete,musstendoch beieinemAutoreneintragofteinegrößereMengeanSchlagwortkärtchenineine etwas abgewandelte Form der »Preußischen Instruktionen« eingeordnet wer- den. Zudem erfolgte eine formale und inhaltliche Erschließung ausgesuchter Aufsätze von Volkskundlern und Volkskundlerinnen in Sammelwerken und SusanneWicha156 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch