Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 166 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 166 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 166 -

Image of the Page - 166 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 166 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Zusammenlegungen, die nach den Prinzipien einermodernen Bibliotheksge- staltung variable, räumlich oder thematisch verschieden kombinierbare Sub- einheitenschufen. Bibliotheksraum& Institute Die Fachbereichsbibliothek Geschichtswissenschaften teilt sich zentrale Orte ihresSelbstverständnissesundAlltagsmitjenenderInstitutefürGeschichteund Wirtschafts-undSozialgeschichte–vomLesesaalüberdenKopierraumbishin zu den Sanitäranlagen. Vor der passenden Kulisse eines Blicks auf die Votiv- kirchebildet einhistoristischerKathederdenbeherrschendenFluchtpunktdes Lesesaals, derursprünglicheinbiochemischesUnterrichtslaboratoriumbeher- bergte.DasanachronistischgewordenePodiumeignetesichalsDrehpunkteiner neuenPhasederZusammenarbeitzwischenderBibliothekundihrenInstituten. Es diente zunächst als überdimensionaler Ablageplatz für denwöchentlichen Bestandszuwachs undwurdedannMitte der 2000er Jahre zumZentrumeines multifunktionalenBegegnungsraumes. Tagsüber gehorcht der Saal denAnfor- derungeneinesbibliothekarischenSchweigegebots,abendserhälterabereinmal im Monat seine alte Bestimmung zurück, indem hier Veranstaltungen wie Buchpräsentationen, Tagungen, Vereinssitzungen oder Diskussionsforen der Institute und ihrer Sammlungen stattfinden. DieÖffnung der Bibliothek for- cierte im letzten Jahrzehnt eine neueVereinbarung zwischen der Bibliotheks- direktionunddenbeiden Instituten,welche dieUmgestaltung einzelner Lese- plätze zu Forschungsarbeitsplätzen für Gastprofessor_innen oder Projek- tant_innen sowie fürBesucher_innender SammlungFrauennachlässeundder DokumentationlebensgeschichtlicherAufzeichnungenenthielt.Dassensibelste StandbeineinerräumlichenKooperationzwischenLehr-undLesebetriebbildet aber der Informationsschalter. Als eine der wenigen Serviceeinrichtungender Universitätsbibliothek teilt sich die Fachbereichsbibliothekdie Thekemit den Instituten, die sie alsAnlaufstelle bei der ErstorientierungundderWeiterver- mittlung vonPersonen,Anfragen, Texten oder Schlüsseln nützen. DieDienst- habendenübernehmendeswegeninihrerVerantwortungfürdreiEinrichtungen weitreichende Informationsaufgaben.Der gemeinsameSchalter ist einExperi- ment, das ebenso wenig wie die Bestandszusammenführung Schule machen konnte.ErwidersprichtdemGedankeneinerklarenKompetenzaufteilungund eines eindeutigen Instanzenweges. Der steigende Aufwand einer Entlehnbi- bliothek ließsichnurdurchdieengeAbsprachederBibliotheksleitungmitden Vorständenundden Sekretariaten bewältigen, die selbstmit personellenUm- schichtungen durch die Schaffung von Studienservicezentren und Fachdidak- tikzentrenkonfrontiertwaren.UngeachtetderwachsendenHürdenerwies sich HaraldTersch166 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch