Page - 180 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 180 -
Text of the Page - 180 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
nur ihreDatenbestände für dieNachwelt erhaltenwissen, sondern auch einen
Platz für ihreethnographischenObjekte finden,diesieüberdie Jahrzehntevon
ihren Forschungspartnern geschenkt bekommenoder selbst erworbenhaben.
DieAbgabe indie Sammlung ist aber nurdanndenkbar,wenndiese in gutem
ZustandistunddieObjekteordnungsgemäßbehandeltwerden.Außerdemkann
eineSammlungnurdannerfolgreichinLehreundForschungeingesetztwerden,
wenndieBetreuungnachhaltiggewährleistet ist.
2017beganndieArbeit imKellerdesNeuen Institutsgebäudes.NachBegut-
achtungdurch eine Expertin für Schimmel und einemExperten für Insekten-
befallwurdenwir inderReinigungderObjekteunterwiesenund führtendiese
mitHilfe einesgemietetenMuseumsstaubsaugers inVitrinenundaufRegalbö-
dendurch.DieObjektedurften sowenigwiemöglichbewegtwerden.Glückli-
cherweisegabeskeinenSchimmelundderInsektenbefallhielt sich inGrenzen.
DanachwidmetenwirunsderInventurderethnographischenObjekte–eine
mühsame, aber sehr interessante Arbeit, bei der über tausend Gegenstände,
vorwiegend aus Afrika, Asien und Ozeanien, verzeichnet wurden. Mit vielen
Dingenmusste äußerst sorgsamumgegangenwerden, da sie teilweise in sehr
schlechtemZustandsind.BesondererRespekt galtObjektenausmenschlichen
Überresten.VieleEthnienverwendensolcheObjekte alsKultwerkzeuge für re-
ligiöseHandlungen,GlaubensträgermitmystischenVerbindungenzurGötter-
welt,manchedürfennurvomSchamanenodervomStammesoberhauptberührt
werden. Als später eineÜbersiedlung der Sammlung vorgenommen werden
musste,wurden fürdenneuenDepotraumneueRegalsystemeangeschafft und
eineAufstellungsartgewählt,diedendirektenKontaktmitdenObjektenzulässt.
Ein fixeingerichtetesMonitoringgewährleistet einkonstantesRaumklima.
Als Schausammlungkonzipiert, soll sieAnschauungsobjekte fürdie Studie-
renden bereithalten. Durch die umfassendeUnterstützung der Sammlungsbe-
auftragten konnten wichtige Maßnahmen zur Bestandserhaltung getroffen
werden. Die Auseinandersetzungmit den Objekten, die Recherche über ihre
Herkunft und die Umstände ihres Erwerbs werden jedoch noch viel Zeit in
Anspruch nehmen. Laufendwerden Studierende in Form von Lehrveranstal-
tungen, aber auch studentischeMitarbeiter_innen und Praktikant_innen der
Fachbereichsbibliothek zurMitarbeit in der Sammlungund zurwissenschaft-
lichenBearbeitungderObjekteeingesetzt.
BirgitKramreither180
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken