Page - 183 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 183 -
Text of the Page - 183 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
MartinSteinreiber
Mit167 Jahren indieZukunft.DieFachbereichsbibliothek
Kunstgeschichte
Die Fachbereichsbibliothek Kunstgeschichte der UniversitätsbibliothekWien
nimmt eine besondere Stellung ein. So gehört sie nicht nur imVerbund der
UniversitätsbibliothekWienzudenälterenBibliotheken, sondern ist insgesamt
eine der ältesten universitären Kunstbibliotheken im deutschen Sprachraum,
wurdesiedoch1852gemeinsammitdemLehrstuhl fürKunstgeschichteander
UniversitätWieneingerichtet.
DerBestandspiegeltdementsprechenddieForschungsschwerpunktewider,
die imLaufe des fast 170-jährigenBestehensdes Instituts fürKunstgeschichte
gesetzt wurden. So sammelteman bereits sehr frühnebenBüchern zur euro-
päischenKunst Publikationen zur byzantinischen, asiatischenund zur islami-
schenKunstgeschichte.Diese intensiveAuseinandersetzungmit außereuropäi-
scher Kunstgeschichte am Institut mündete zuletzt 2012 in die Neuschaffung
einereigenenProfessurfürislamischeund2016ineineProfessurfürchinesische
Kunstgeschichte.Unddas Institutwächst aufgrundeinerVielzahl vonmit den
Professuren verbundenen Forschungsprojektenweiter. Alle diese neuen Fach-
bereichewollenmitaktuellerLiteratur versorgtwerden.
Wachstum ist eines der prägendstenKennzeichender gesamtenUniversität
Wien, dieheutedie größteUniversität desdeutschsprachigenRaumsundeine
der größtenUniversitätenEuropas ist. ImRahmenderLeistungsvereinbarung
2019 bis 2021mit der RepublikÖsterreich konnte die Universität zusätzlich
120MillionenEuro lukrieren,die indieBesetzung73neuerProfessuren inves-
tiertwird.DamitplantdieUniversität,nichtnurdieStudienbedingungenweiter
zuverbessern, sondernwill auchzukunftsorientierteAkzente inderForschung
setzen.1
Die UniversitätsbibliothekWien unterstützt diese gesamtuniversitäre Ent-
wicklungundhältmit ihrSchritt.AlsTeilbibliothekderUniversitätsbibliothek
Wien kann die Fachbereichsbibliothek Kunstgeschichte mit ihrer breiten
1 Vgl. https://rektorat.univie.ac.at/strategie/leistungsvereinbarung/ [Letzter Zugriff: 05.01.
2019].
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken