Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 188 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 außerhalbderÖffnungszeiten;kostspieligeParallelankäufezuanderenInstituts- bibliotheken; eingeschränkteNachhaltigkeit in derQualität der Bibliotheksver- waltungansich,weilsieNebengeschäftiststattKernaufgabeetc.Angesichtsdieser offenkundig privilegierten Stellung des wissenschaftlichen Personals wurden seineEinwände imZugedieser anzahlreichenUniversitäten angestoßenenVer- änderungsprozesse oft als Besitzstandswahrung eingeordnet, als zu überkom- mendesHindernis füreineneffizientenBibliotheksbetrieb.1 Perspektivenwechsel Aber entsteht diese gewiss naheliegende Sicht auf dieDinge nicht zu einseitig vomStandort derVerwaltung aus?Habendie vielerorts hartnäckigenundan- dauernden Einwände vor allem geisteswissenschaftlichen Personals2 gegen diesen Strukturwandel – systematisch gedacht – nicht Berechtigung?Dieme- thodisch,zeitlichundlokalunabhängigvoneinanderangestelltenÜberlegungen zum geisteswissenschaftlichen Forschungsprozess von Bernhard Fabian3 und AndrewAbbott4ähnelneinanderinderKonsequenzsehr:Diesystematischvom Zufallsfund und der intraindivuellen Informationsverarbeitung abhängige Natur bibliotheksrecherchelastiger Forschung ist von einer möglichst umfas- senden, unmittelbar verfügbaren,multipel geordneten, universalenBibliothek abhängig: »Sie muß dem Forscher erlauben, seinen spontanen Einfall mit größtmöglicherEffizienzamempirischenMaterial zuüberprüfen.Siemuß ihn zudemindieLageversetzen, eineFragestellungdurchdiePrimär-undSekun- därliteratur verfolgen zu können –gleichviel wohin derWeg führt.«5 Fabian sprichtvoneiner»universalenPräsenzbibliothek«alsder»idealenNorm«.6 DieBedingungen, die in einer typischen Institutsbibliothekbestehen, brin- gen sie dieser Norm sehr nahe: Literaturauswahl durch die Forscher_innen entlangderkonkretenForschungsinteressen, unmittelbareNähe zumBestand, 1 Vgl.etwaAxelHalle:StrukturwandelderUniversita¨tsbibliotheken.VonderZweischichtigkeit zur funktionalenEinschichtigkeit. In:Zeitschrift fu¨rBibliothekswesenundBibliographie49 (2002),H.5–6,S. 268–270. 2 FürBeispielesieheetwaTobiasBuck:KritischeErfolgsfaktorenfunktionalerEinschichtigkeit unterbesondererBerücksichtigungdesBibliothekssystemsUniversitätHamburg,Institutfür Bibliotheks-undInformationswissenschaftderHumboldt-Universität zuBerlin.Berlin2013 (BerlinerHandreichungenzurBibliotheks-undInformationswissenschaft,Heft 346),S. 32f. 3 BernhardFabian: Buch, Bibliothekund geisteswissenschaftliche Forschung. ZuProblemen der Literaturversorgung und der Literaturproduktion in der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen:VandenhoeckundRuprecht1983,S. 32–36. 4 AndrewAbbott: TheTraditional Future: AComputational Theory of LibraryResearch. In: College&ResearchLibraries69 (2008),H.6, S. 524–545. 5 Fabian,S. 34. 6 Fabian,S. 36. BenediktLodes188 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch