Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 189 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 189 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 189 -

Image of the Page - 189 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 189 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Dubletten zu anderenBibliotheken, wo ausGründen einer »spezifischenUni- versalität« lokal notwendig, permanentmöglicher Zugang,wenige Entlehnun- gen außerHaus, hoher Präsenzanteil der Bestände. Elektronische Ressourcen ergänzenheutediegedrucktenMaterialienunderhöhendenKomfort, aber sie ersetzendieUnmittelbarkeit desZugangs zurphysischenBibliothekvor allem fürPrimärquellenunddiemonographischeLiteraturdes20. Jahrhundertsnicht, »because bibliographical chainswill bounce in andout of the printmaterials, andyoucan’t affordtowait till youget to the library to followachain«7. Vonder InstitutsbibliothekzurFachbereichsbibliothek Angesichts der Diskrepanz zwischen übergeordneten Effizienzerfordernissen und den Spezifika typischer Anwendungsprozesse war es Zielsetzung der Fachbereichsbibliothek Musikwissenschaft, auf letztere auch nach der Um- wandlungsobewusstRücksichtzunehmenwiemöglich.So ist eszumBeispiel eine bewusste Befürwortung und kein Einknicken, bis heute Bibliotheks- schlüsselandasetwa35köpfigeKollegiumauszugeben.Selbstverständlichführt dasimEinzelfallzuFehlverhalten,daskorrigiertwerdenmuss(undkann),aber derZugangrundumdieUhristobjektivgesehenvonsolchgroßemNutzen,dass dieaneinerHandabzählbarenjährlichenadministrativenZwischenfälle inKauf genommenwerden können. Da aus Platzgründen kein eigener Forschungsle- sesaal ermöglichtwerdenkann, sindnicht entlehnbareBestände–das betrifft vor allemEditionen von Primärquellen – für das Personal entlehnbar. Litera- turwünschewerdenunmittelbar erfüllt (beiDublettenbildungnachRückspra- che), sodassdieLiteraturauswahl immerdenBedarfenderWissenschafter_in- nen entspricht, auchwenndamit dasBibliotheksbudget so ausgeschöpftwird, dass eine fachbibliothekarisch-systematische Erwerbung ausgeschlossen ist. DamithabensichdiedreigrundlegendenBedenken,diedieUmstellungauchbei uns begleitet haben – Zugang, Entlehnbedingungen und Literaturauswahl –, nichtbewahrheitet.DiesesEntgegenkommen istnicht zuverwechselnmitpro- fessionellerSelbstaufgabeinFormvonLiebedienerei:ImSinnunseresAuftrags, Forschung undLehre zu unterstützen, fokussierenwir uns darauf, dort groß- zügig zuagieren,woesdurchdenForschungsprozessund seineZiele gerecht- fertigt scheint. AlsBibliothekar_innen sehenwir uns aber auch inderRolle, zwischenden Nutzer_innengruppenund ihren jeweiligenNutzungsinteressen zuvermitteln. Die Stellungder rund800Studierendenkonntedaher nicht sobleiben,wie sie 7 AndrewAbbott:DigitalPaper.AManual forResearchandWritingwithLibraryandInternet Materials.Chicago:TheUniversityofChicagoPress2014,S. 81. FachbereichsbibliothekMusikwissenschaft 189 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch