Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 196 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 196 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 196 -

Image of the Page - 196 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 196 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 Zumanderengibteseine inhaltlicheNähe.Obwohldas Institut fürSlawistik zurPhilologisch-KulturwissenschaftlichenFakultät unddas Institut fürOsteu- ropäischeGeschichte zurHistorisch-KulturwissenschaftlichenFakultät gehört, gibt es zahlreicheÜberschneidungenzwischendenbeidenFächern.Viele Stu- dierendebenötigendaherBücherausbeidenFachbereichenundempfindenes alsErleichterung,nurnocheineBibliothekaufsuchenzumüssen. Als dieZusammenlegung erstmals besprochenwurde, leiteteNorbert Brien die Fachbereichsbibliothek Slawistik undMarkus Stumpf die Fachbereichsbi- bliothekOsteuropäischeGeschichtegemeinsammitderFachbereichsbibliothek Zeitgeschichte. Noch vor der Zusammenlegung im Sommer 2013 wurde die Autorin dieses Betrags imRahmen einer kleinen Ausstellung an der Fachbe- reichsbibliothek Slawistik dem Institut als neue Leiterin vorgestellt und ord- nungsgemäßmiteinemGläschenWodkawillkommengeheißen.NorbertBrien blieb auch nach seinemWechsel an dieHauptbibliothek für die Buchauswahl undSacherschließungdesFachbereichsSlawistikzuständig. DasWissenüber die beiden Fachbereichsbibliotheken –Bestand, bisherige Abläufe, historische Gegebenheiten usw. – bestand allerdings auch vor Ort weiter.Ausder Fachbereichsbibliothek Slawistik brachteKrystynaZalega ihre bisherigen Erfahrungen ein, aus der Fachbereichsbibliothek Osteuropäische GeschichteVolkmarNeuer.AusderAbteilungFormalerschließungderHaupt- bibliothekwechselteElisaNemetz für20WochenstundenandieFachbereichs- bibliothek,womitdasKernteamkomplettwar. Signaturen,PlatzproblemeundandereHerausforderungen BevordiegemeinsameFachbereichsbibliothekeröffnetwerdenkonnte,mussten dieBücher umgeräumtwerden. Schnellwarklar, dassdasohneUnterstützung nichtmöglich seinwürde.Mithilfe freier studentischerMitarbeiter und einer Transportfirmawurdebeinahe jedesunserer210.000Bücherumgestellt.Derso gewonnenePlatz sollte für zehn Jahre reichen– eineEinschätzung, die sich in den letzten fünf Jahrenbestätigthat. DieRäumlichkeitenhabenwir schnell besser kennengelernt.Alsnacheiner regenreichenZeiteinWasserfleckanderDeckezusehenwar,stelltesichheraus, dassdieRegenrinnenamCampus innerhalbdesDachesgeführtwerdenundes inderBibliothek schnell bemerkbarwird,wennsiedefekt sind. (Esgenügt für die Entstehung vonWasserflecken an der Decke aber auch, die Fenster im Dachstuhl offen zu lassen, wie bei anderer Gelegenheit bemerkt wurde.) Die Decke fällt einem allerdings nicht gleich auf denKopf, wenn sie beginnt, sich abzulösen, und so erfährtman auch, wasmit einer »abgehängten«Decke ge- meint ist. BarbaraRetschnig196 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch