Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 197 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AuchnachBewältigungdereigentlichenZusammenlegunggibtesnocheinige Probleme, die manchmal aber tatsächlich Möglichkeiten sind, umWege zu finden,dieBibliothekweiter zuverbessern.Verständlicherweise ist es für viele schwer,sichbeimerstenBesuchinderFachbereichsbibliothekzurechtzufinden. Das lässt sich unter anderemmit den historisch gewachsenen Signaturen er- klärenund istnicht leicht zuändernundzubereinigen. In den nächsten Jahren soll daher zunächst an einer übersichtlichen Auf- stellungderZeitschriftengearbeitetwerden.FrüherwarenvieleZeitschriftenan beiden Institutsbibliotheken vorhanden, weshalb es viele Dubletten gibt. Be- reinigtmandiese, ist esmöglich, denPlatz inderBibliothekbesser zunutzen. DieSignaturensindvorallemimBereichSlawistikaufgrundunterschiedlicher früherer Standorte uneinheitlich und nicht aussagekräftig. Daher sind diese Zeitschriften auchnicht nach Signaturen, sondernnachPreußischen Instruk- tionenaufgestellt.BeiderSprachenvielfaltderFachbereichsbibliothekbedeutet dies, dass inallenTiteln, egalwelcher slawischenSprache, zuerstdasunverän- derteHauptwortbestimmtwerdenmuss,bevordieZeitschriftgefundenwerden kann. Mit einer vollständigen Katalogisierung und neuen Signaturen für die ZeitschriftenistaucheinezukünftigeAuslagerungineinDepoteinePerspektive. Die liebenKolleg_innen… Derzeit istdieFachbereichsbibliotheknochnichtvollständigretrokatalogisiert, sodassdieAufstellungdesNominalkatalogs imLesesaalnachwievoreinMuss ist. Ein schwerer Schlagwar esnicht nur fürdasProjektRetrokatalogisierung, sondern für das gesamteTeam, als BrigitteMaresch (1946–2016) im Jahr 2016 überraschendverstarb.TrotzbereitsangetretenemRuhestandkamsieweiterhin indieFachbereichsbibliothekumzukatalogisierenund–fastnochwichtiger– stärkteunserTeamunddenTeamzusammenhalt jedenMittwochmitKaffeeund Kuchen. Ende 2018/Anfang 2019 fand in der Fachbereichsbibliothek eine weitere großeVeränderungstatt:EndeAugustgingunsereKolleginKrystynaZalega in Pensionund imFebruar 2019unserKollegeNorbert Brien.NebenderAufsto- ckung vonElisaNemetz auf 35Wochenstunden sind nun insgesamt fünf Stu- dierendemit6–8WochenstundenanderFachbereichsbibliothektätig.Warensie früher zur Unterstützung des Kernpersonals da, ist der Betrieb nun ohne sie nichtmehraufrechtzuhalten. FachbereichsbibliothekOsteuropäischeGeschichteundSlawistik 197 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch