Page - 198 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 198 -
Text of the Page - 198 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
VonVögelnundanderenBenutzer_innen
Fast alle Veränderungen der letzten Jahre haben die Nutzer_innen entweder
freudigbegrüßtoder (notgedrungen)mitgetragen.Besonderswillkommenwar
derWechsel voneinerPräsenzbibliothek zurMöglichkeit einer 7-Tage-Entleh-
nung sowie die Ausweitung des Freihandbereichs im Zuge der Zusammenle-
gung. Vermisst wird aber auch Jahre nach der Zusammenlegung gelegentlich
nochderZugangzurFachbereichsbibliothekvomInstitut fürSlawistiküberdie
Pawlatsche–auchwennderneueZugangnundirekterundbarrierefrei ist.Den
Garderobenkästen,fürdiemanimmeran1-oder2-Euro-Stückedenkenmusste,
trauert jedochniemandnach.Dafür werdenwir gelegentlich vonunserenBe-
nutzer_innengefragt, obsiedenSchlüssel behaltendürfen,wennsiekurz rau-
chen gehen. Sogar die amCampuswohnendenVögel fühlen sich inder Fach-
bereichsbibliothekwohl und haben demLesesaal schonmehrere Besuche ab-
gestattet.
War– Ist–Wirdsein…?
Die Fachbereichsbibliothek Osteuropäische Geschichte und Slawistik hat in
vielen Dingen zwei Gesichter. Sie ist auch nach über fünf Jahren noch eine
geteilte Bibliothek was Signaturen, Aufstellung und Budget der zwei Fachbe-
reiche betrifft. Auf der anderen Seite aber hat sich nach fünf Jahren einTeam
gefunden und gebildet, das als eines agiert, kommuniziert und aufeinander
eingespielt ist.Wir haben eine reicheGeschichte und sinddennoch eine neue
Fachbereichsbibliothek, wir haben historisch gewachsene Probleme vor allem
im Bereich der Signaturen, aber dennoch sind wir immer bemüht, uns den
modernenGegebenheitenanzupassenunddenWünschenderBenutzer_innen
gegenüberoffenzusein.AuchinZukunftwerdenwirunsbemühen,dassdieser
Spagatweiterhinund immernochbessergelingt.
BarbaraRetschnig198
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken