Page - 199 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 199 -
Text of the Page - 199 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
KurtSchneider
Arzneistoffe,Arzneipflanzen,PublicHealth–
Vonder Inkunabel zurOnline-Suchmaschine.
25 JahreFachbereichsbibliothekPharmazieund
Ernährungswissenschaften imUniversitätszentrum
Althanstraße
GründungundBeginn
Im September 1994übersiedelten alle bis dahin in derWähringer Straße ver-
streuten Institute der Pharmazie (PharmazeutischeChemie, Pharmakognosie,
PharmazeutischeTechnologie,PharmakologieundToxikologie)zusammenmit
dem Institut für Ernährungswissenschaften indasneu errichtete »Pharmazie-
Zentrum« (nunmehr anglisiert: PharmaCenter) im Universitätszentrum Al-
thanstraße,1HausII(UZA-II).GleichzeitigwurdedurchZusammenführungder
bisherigen Institutsbibliotheken die »Fachbibliothek für Pharmazie und Er-
nährungswissenschaften«errichtet, als erste (undbishereinzige)dieserFächer
inÖsterreich.2
Ursprünglich war zwar eine gemeinsame »Fachbereichsbibliothek Erdwis-
senschaften undPharmazie«über zwei Ebenen hinweg im zentralenHörsaal-
trakt geplant gewesen, doch mitten in der Bauphase erfolgte aufgrund von
massivenEinwändenderpharmazeutischenFachvertreterdie funktionaleAuf-
spaltung in zwei autonomeFachbibliotheken.Da eine baulicheTrennungnun
aber nichtmehrmöglichwar, wurden der Fachbereichsbibliothek Erdwissen-
schaften die Ebene 5 und der Fachbereichsbibliothek Pharmazie und Ernäh-
rungswissenschaftendieEbene4zugewiesen.Darausergabensichnichtnurein
gemeinsamer Bibliothekseingang, ein gemeinsames Infopult und identische
Öffnungszeiten, sondernaucheinebis heute bestehende sehrheterogeneAus-
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4tszentrum_Althanstra%C3%9Fe [Letzter
Zugriff: 10.01.2019].
2 Siehedazu Johann Jurenitsch,ClaudiaMüller,Kurt Schneider,WolfgangKubelka: 200 Jahre
Pharmakognosie inWien. EineWissenschaft imDienst der Arzneimittelsicherheit.Wien:
Facultas 1998, sowie Kurt Schneider: Bibliothek der Institute für Pharmakognosie und
Pharmazeutische Technologie an der Universität Wien. In: Handbuch der historischen
BuchbeständeinDeutschland,ÖsterreichundEuropa.Hg.vonBernhardFabian.Digitalisiert
vonGünterKükenshöner.Hildesheim:OlmsNeueMedien2003,http://fabian.sub.uni-goettin
gen.de/fabian?Pharmakognosie_(Wien) [LetzterZugriff: 10.01.2019].
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken