Page - 200 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 200 -
Text of the Page - 200 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
stattung dieser beiden Bibliotheken mit Lese- und Online-Katalog-Plätzen,
Regal-undKompaktusflächen.AuchderPersonaleinsatzmitursprünglichzwei
Leitern und zwei Mitarbeitern, inzwischen verstärkt durch fünf studentische
Mitarbeiter_innenzurAbdeckungdererweitertenAbendöffnungszeiten,erfolgt
kooperativ.
Wegendes komplexenAufbaus desUniversitätszentrumsAlthanstraße, das
sichaufeinerlangen»Platte«überdenGleisanlagenderFranz-Josefs-Bahnohne
direkten Zugang auf Straßenniveau befindet, stellt die formale Adresse »Al-
thanstraße14«einereinePostanschriftdarundführtdirekt indenverirrungs-
anfälligen»UntergrundderTiefgaragen«.
Zur Illustrationderheute kaummehr vorstellbarendamaligenbibliotheka-
rischenSituationeinigeSchlaglichter:
– DieFreischaltungdesFAX-Gerätesauchfür internationaleVerbindungen(!)
erforderte eine langwierige gemeinsameGenehmigungsprozedur durch die
damaligeUniversitäts- sowiedieBibliotheksdirektorin.
– Als »Sonderausstattung« wurde in einem Leiterbüro eine zweite Telefon-
steckdose installiert, um technisch zukunftssicher für eine eventuelle Infor-
mationsvermittlungsstelle (IVS)gerüstet zusein.
– ITState of theArtwarenWindows95,GOPHER(abgelöst durchdasWorld
WideWeb),PINEviaTelnet (abgelöstdurchMSOutlook&Webmail) sowie
14-Zoll-S/W-Monitore und 9-Nadel-Drucker mit Endlospapier für die On-
line-Katalog-Geräte. Der getrennt ausgeschilderte Bereich »AV-Medien«
(heute Lern- undKopierzentrum) bestand lediglich aus einemVideowagen
fürMonitorundVideorecorder.
– Bibliothekarisch aktuell waren das EDV-gestützte »Bibliotheksorganisati-
onssystem«(BIBOS),die»RegelnfürdieSchlagwortkatalogisierung«(RSWK)
und die »Österreichische Zeitschriften-Datenbank« (ÖZDB), danebenMi-
krofiche-Tröge und die alten Zettelkataloge der ehemaligen Institutsbiblio-
thekennachunterschiedlichenhauseigenenRegeln.
Aktuell
Die Bibliothek umfasst derzeit ca. 45.000 Bände (davon 6.500 Hochschul-
schriften), die fast ausschließlich imFreihandbereichnach einer hauseigenen,
engandieRegensburgerVerbundklassifikation (RVK)angelehntenSystematik
aufgestellt sind. Der gesamte Präsenz-Bestand ab 1910 ist inzwischen dank
mehrerer Retro-Projekte undmitHilfe des Teams IntegrierteMedienbearbei-
tungFachbereichsbibliothekenonlineerfasst.
KurtSchneider200
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken