Page - 203 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 203 -
Text of the Page - 203 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
SonjaFiala
VorGerichtundaufhoherSee…DieFachbereichsbibliothek
Philosophie
WennmanimJahr2018dieLeitungeinerFachbereichsbibliothekantritt,gleicht
diesesManöver derÜbernahme des Steuerrudersmitten auf hoher See:Man
mussdasRuder fest inderHandhaltenunddarfdenKursnichtausdenAugen
verlieren…
Esgilt, denSchatzderPhilosophensicherdurchdieZeitenzumanövrieren.
ImZentrumderArbeitderPhilosophinnenundPhilosophenstehendieÜber-
legungen ihrer Vorgänger. Das Denken benötigt immer wieder Impulse: So
beziehtmanGedankenundZitatederVergangenheit indasgegenwärtigeDen-
kenmit ein, umdarausneueErkenntnisse zu gewinnen.DasWiederauffinden
vonTextenundÜberlegungen ist einwichtigerBestandteil deswissenschaftli-
chenArbeitens.SosinddiePhilosophinnenundPhilosophenimmerwiedermit
ihrer Geschichte konfrontiert, und die Geschichte wird Teil ihrer Reflexion.
GenausowichtigwiedasgenauewissenschaftlicheRecherchierenistsomitauch
die Zugänglichkeit der Texte. Esmüssen diewichtigenGedankenderVergan-
genheit zugänglichgehaltenwerden.Dies ist besondersvonBedeutung imZu-
sammenhangmitE-Book-Paketen:DiemaßgeblicheLiteraturmussnachhaltig
zurVerfügungstehen.
DerKurs des Schiffes, umbei diesemVergleich zu bleiben, ist also dieGe-
währleistungderZugänglichkeit.DiezentraleFrage imJahr2018 lautetedaher,
wiemanelektronischeundanalogeMedienzueinemsinnvollenZusammenspiel
vereint. Einerseits ist der Standort der Fachbereichsbibliothek vongroßer Be-
deutungfürdasInstitutunddaswissenschaftlicheArbeitenvorOrt,andererseits
gilt es, große E-Book-Pakete zugänglich zumachen und auch zugänglich zu
halten.DieGratwanderungbeginntgenauandieserStelle.
DasgroßeDilemma,dassichhierauftut, istdieFrage,welchesE-Book-Paket
undwelcheDatenbankmanbevorzugtankauftundwiemandieunterschiedli-
chen Ankaufswünsche bewertet und gewichtet. Eine genaue Analyse der ver-
schiedenenAnkaufsmöglichkeiten ist hier in Zukunft besonders gefragt. Eine
Bedarfsanalysederwissenschaftlichen Infrastruktur ist einwichtigerBestand-
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken