Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 211 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 211 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 211 -

Image of the Page - 211 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 211 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 TanjaFabian »Kaschmir«-ParkettundorangeKompaktanlagen. DieFachbereichsbibliothekPublizistik-und Kommunikationswissenschaftund Informatik DieFachbereichsbibliothekPublizistik-undKommunikationswissenschaftund Informatik geht in ihrer heutigen Form auf das Jahr 2012 zurück. Wo jahr- zehntelang eine Baulücke war, ziert seit jenem Jahr ein neues Gebäude die Währingerstraße 29, das zumStandort der aus zwei Fachbereichsbibliotheken zusammengelegten Fachbereichsbibliothek wurde. Sie ist gemeinsammit der Fakultät für Informatik und dem Institut für Publizistik- undKommunikati- onswissenschaft eingezogen. Als »innovativenHintergedanken« lobte der da- mals amtierendeWissenschaftsminister Karlheinz Töchterle das Projekt, die beidenFachgebieteuntereinemgemeinsamenDachzubeherbergen. DiesesProjektwurdeimNamendesBauherrenpreises2012alseinesderdrei besten Bau-Projekte inWien nominiert. Die Errichtungsdauer des insgesamt neunStockwerkeumfassendenBauwerksbetrug zwei Jahre.PlanungundVor- bereitung – auch seitens der Bibliothek – nahmen jedoch weit mehr Zeit in Anspruch.SowurdedergesamtezuübersiedelndeBuchbestandbearbeitet,die StudiendesderBibliothekzugehörigenErnestDichter-Archivs1sortiertundin säurefreie Archivboxen umgebettet. Zudem wurden alle Informatik-Bücher umsigniert,umamneuenStandortEinheitlichkeitundleichtereAuffindbarkeit zu ermöglichen. Dafür war eine umfassende Zusammenarbeit der beiden Fachbereichsbibliotheken nötig, die sehr gut funktionierte. Darüber hinaus musstennebenderDienstleistungseinrichtungRaum-undRessourcenmanage- mentderUniversitätauchmitdemArchitektenteamintensiveGesprächegeführt werden.AnfänglicheMissverständnisseundInformationslücken(solauteteeine der Fragen der Architekten »Wozu braucht eine Bibliothek Büros?«) konnten konstruktiv undmit Unterstützung der Bibliotheksdirektion geklärt werden. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: Die Bibliothek ist auf drei Stockwerke verteilt.DasErdgeschoß sowie das ersteUntergeschoß sind tages- lichtdurchflutetundmitParkettboden,derdenNamen»EicheKaschmir« trägt, 1 https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/ernest_dichterarchiv.html [Letzter Zugriff: 21.08.2019]. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch