Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 212 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ausgestattet. ImErdgeschoss ist einheller Lesesaal untergebracht, derdenBe- nutzer_innen70mitSteckdosenausgestatteteLeseplätzesowiefünfPCsfür ihre RecherchenundihrStudiumbietet.ImerstenUntergeschossbefindetsichneben einerLeseloungemitrotenSofasderKopier-undScanbereich.DaNachhaltigkeit undRessourcenschonung ein großesAnliegen des Teamsder Fachbereichsbi- bliothek sind, wurde ein hochwertiger Buchscanner anstelle eines weiteren Kopiergerätes aufgestellt und ist aufgrund seiner kostenlosen Nutzung ent- sprechendbeliebt. Ebenfalls beherbergt das ersteUnterschoss den regelmäßig gebuchten und ebenfalls sehr beliebten »Gruppenarbeitsraum«, in dem sechs Personen für gemeinsames Arbeiten Platz finden. Im zweiten Untergeschoß dominiert die FarbeOrange – sowohl der Bodenbelag als auch die Kompakt- anlagen sind in leuchtendemOrange gehaltenund lassendadurchkeinKeller- gefühl imherkömmlichenSinnaufkommen. Die Buchbestände aus demFachbereich »Informatik« gehörten bis zur Zu- sammenlegung zur damaligen Fachbereichsbibliothek Mathematik, Statistik und Informatik, welche auf mehrere Standorte aufgeteilt war. Vor derÜber- siedlungundZusammenlegunggabeseineFachbereichsbibliothekPublizistik- undKommunikationswissenschaft,welche ineinemviel zukleinenGebäude in der Schopenhauerstraße 32 untergebracht war. Für beide Fachbereichsbiblio- thekenwardiedamaligeSituationausdiesenGründensehrunbefriedigend.Mit 1.Oktober2012,derEröffnungderneuenFachbereichsbibliothek,konnteaus- reichendPlatz fürdieBücherderbeidenFachrichtungengeschaffenwerden. Rund110.000Werke,davonauchBeständeausderHauptbibliotheksowieaus derÖsterreichischenZentralbibliothek fürPhysikundFachbereichsbibliothek Chemie, sindheute in der Fachbereichsbibliothekuntergebracht. EinGroßteil dieserBestände ist frei zugänglich.DiewertvollenBestände sind ineinemMa- gazinverwahrtundkönnen inderBibliothekbenutztwerden. Das Interesse anderneuenFachbereichsbibliothekwar vonAnfangansehr groß. Im ersten geöffneten Monat wurden ca. 6.500 Besucher_innen gezählt. Insgesamt 227Personennahmen an einer von 24 in den ersten zweiMonaten angebotenenFührungendurchdieBibliotheksräumlichkeiten teil. Zahlreiche Rechercheschulungen, die direkt in den jeweiligen Lehrveran- staltungen abgehaltenwerden, fördern den Informationsfluss dort, wo er ge- braucht wird. Die dafür nötige Zusammenarbeit mit Lehrveranstaltungslei- ter_innen funktioniert wunderbar. Das Institut für Publizistik- undKommu- nikationswissenschaft nimmt laut der aktuellen Ausgabe des Shanghai Ranking’s Global Ranking ofAcademic Subjects 2018 für das Fach »Commu- nication«nunden,weltweit gesehen, hervorragenden 13. Platz ein.2DieFach- 2 http://www.shanghairanking.com/Shanghairanking-Subject-Rankings/communication.html [LetzterZugriff: 21.08.2019]. TanjaFabian212 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch