Page - 219 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 219 -
Text of the Page - 219 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
ChristinaKöstner-Pemsel
Bibliothécaire/bibliotecaria/bibliotecária/bibliotecara˘.
BibliothekarinnenanderFachbereichsbibliothekRomanistik
DieUniversitätsbibliothekWien als größte UniversitätsbibliothekÖsterreichs
wirdbereitsseitmehralseinemVierteljahrhundertvonFrauengeleitet.Seit2004
stehtMaria Seissl ander Spitze derBibliothek, ihreVorgängerin IlseDosoudil
führtediesevon1993bis2003.
GegenEndedes19. JahrhundertsdurfteeinejungeFraueinzelneVorlesungen
anderUniversitätWienalsGasthörerinbesuchen,undeswarihrimZugedessen
vermutlich auch erlaubt, die 1870 als Seminarbibliothek für französische und
englischeSprachegegründeteBibliothekzubenutzen.IndieGeschichtegingsie
nichtnuralsersteFrauein,diemit31JahrenalsExternistinamAkademischen
GymnasiuminWienmaturierte,sondernEliseRichter(1865–1943)warauchdie
erste,diesich1905anderUniversitätWienhabilitierenkonnteundebenfallsals
erste Frau 1921 zumaußerordentlichenProfessor (sic!) an derWienerRoma-
nistikernanntwurde.
Einige ihrer Privatbücher befinden sich bis heute unrechtmäßig in der
Fachbereichsbibliothek Romanistik. Diese Bücher wurden von derNS-Prove-
nienzforschungderUniversitätsbibliothekWienals zu restituierenderBestand
eingestuft, dieErbensuche läuftnoch.
Nicht nur dieser Bestand erinnert heutige Bibliothekar_innen und Studie-
rende andieGeschichte –auchdie vielenNS-Stempel, die in allenBüchernzu
findensind,dievor1945andieBibliothekkamen.DennindenJahren1938bis
1945hatteUniversitätsprofessor JosephHuber (1884–1960)dieVerwaltungder
Romanistik-Bibliothek inne, undunter seinerÄgidewurdeder gesamteBuch-
bestand umsigniert undmit demRundstempel der NS-Verwaltung versehen.
Nochheute sind immerwiederBenutzer_innenverwundert und teilweise irri-
tiert,dasssichdiesehistorischenZeichenimmernochindenBüchernbefinden.
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken