Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 223 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 223 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 223 -

Image of the Page - 223 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 223 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 BeateLang »IchmagmeineFachbereichsbibliothek«.Empathie,Diskurs undForschungsinteresseanderFachbereichsbibliothek SoziologieundPolitikwissenschaft Umsichtigundengagiert leitetMariaSeissl seit 2004dieUniversitätsbibliothek Wien.KurzzuvorwarsieinihrerFunktionalsVizedirektorinbereitsmaßgeblich an der gelungenen Zusammenführung mehrerer Institutsbibliotheken zur heutigen Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politikwissenschaft beteiligt: die Bibliotheken der Institute für Soziologie an der Sozial- undWirtschafts- wissenschaftlichen Fakultät und an der Grund- und Integrativwissenschaftli- chenFakultät sowiedieBibliothekdes Institutes fürPolitikwissenschaftbilden seit dem Jahr 2002 die Basis für den heute vielfältigen Bestand der Fachbe- reichsbibliothekSoziologieundPolitikwissenschaft,kurz»FBSozpol«, imHaus derSoziologie amRooseveltplatz2. DieBibliothekbetreut ihrenzweitenStandortamInstitut fürWissenschafts- undTechnikforschung imNeuen Institutsgebäude undkonnte in denvergan- genen Jahrenweitere Bestände in denHauptstandort amRooseveltplatz inte- grieren: So stellt die Bibliothek seit 2005 Literatur zum jungenForschungsge- genstand der Pflegewissenschaft zur Verfügung. Im Sommer 2012 wurde die Bibliothekdes Institutes für Staatswissenschaft eingegliedert, imgleichen Jahr einegroßzügigeSchenkungausdemNachlassvonHeinzSteinertübernommen sowie2016eine lohnendeErweiterungmitderBibliothekdesEuropeanCentre forSocialWelfarePolicyandResearchdurchgeführt.ZuletztwurdeeineAuswahl derBibliothekdesWiener Instituts für sozialwissenschaftlicheDokumentation und Methodik (WISDOM) erfasst, welches als Vorläufer von AUSSDA, dem »Austrian Social Science Data Archive«, zu sehen ist. Parallel dazu wird seit Jänner 2019 die pflegewissenschaftlicheAbteilungdurch eineÜbernahmeder FachbibliothekPalliativeCareundOrganisationsethikbereichert. Unsere Fachbereichsbibliothek konnte zudem im Jahr 2003 dieVerwaltung des1983eröffnetenPaulF.Lazarsfeld-Archivsübernehmen:AlsGedächtnisder Sozialforschung in/ausÖsterreichbeinhaltetdasArchivdiewissenschaftlichen Nachlässedes 1976 verstorbenenSoziologenPaul FelixLazarsfeld,weithinbe- kanntdurchdiefrüheempirischeStudieDieArbeitslosenvonMarienthal, sowie des SoziologenundStatistikers PaulMartinNeurath (1911–2001), gleichzeitig Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch