Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 224 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 224 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 224 -

Image of the Page - 224 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 224 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 einerderBegründerdesArchivs.GeleitetwirddasArchivvomSoziologenund GerontologenAntonAmann,welcher gemeinsammitPaulNeurathdasArchiv aufgebaut hat. Das Paul F. Lazarsfeld-Archiv umfasst sämtliche Publikationen (Bücher,Aufsätze,Zeitschriften-undZeitungsartikel, etc.) sowieunpublizierte Arbeiten und Teile der wissenschaftlichen Korrespondenz, zahlreiche For- schungsberichte, Arbeitsunterlagen sowie Dokumente der beiden Sozialfor- scher.ZudenBeständendesArchiveszählenzudemderenArbeitsbibliotheken, die Erschließung dieser für die historische Sozialforschung wertvollen Buch- bestände wurde kürzlich abgeschlossen. Im aktuellen Sommersemester 2019 wirdimRahmeneinesAusbildungsprojektesdesUniversitätslehrgangesLibrary and Information Studies an der Verbesserung der (Metadaten-)Struktur, der SichtbarkeitdesArchivesundderNutzbarkeitderArchivaliengearbeitet. Die vielfältige Zusammensetzung der Bestände der Fachbereichsbibliothek steht dem optischen ersten Eindruck der Benutzer_innen entgegen: Die Bi- bliothekwirkt kompakt, nichtwirklichweitläufig. Immerhinaberkannsie auf einenphysischenBestandvonetwa 120.000Bändenverweisen, ein großerTeil derBücherwird imverwinkeltenKellermagazinbewahrt undkannonline zur Benutzungbestelltwerden. EineBibliothekimAltbaukellerbedarfeinerScharwassereinbruchsgeeichter Bibliothekar_innen.Kaumzuglauben,wieerfolgreichhierHunderteLaufmeter BuchvorWassereinbrüchen gerettetwerdenkönnen,Wasser kannvonunten, von oben, seitlich, aus Haustechnikanlagen austreten oder ausströmen, aller- dings ist ob engagierter Rettungsaktionen noch kein einziges Buch diesen feuchtenAngriffenzumOpfergefallen! Oberirdischgibt sichdieBibliothek in ihrenattraktivenRäumlichkeitenmit BlickaufdenVotivparkeinladend.HierstehendieBeständeinKompaktregalen im Freihandbereich zur Verfügung. Trotz der räumlichenÜberschaubarkeit oder gerade deswegen ist die Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politik- wissenschaft ein äußerst beliebter Lernort.Mitunter könntemanmeinen, die Besucher_innenwürdensichindenLesesälenstapelnwollen,könntensiees.Wir versuchen laufend,die Infrastrukturzuverbessernunddensichverändernden Bedürfnissen anzupassen: So konnte zuletzt ein Lautarbeits- und Bespre- chungsraum adaptiert werden, hier wurde auch ein beliebtes Zuckerl für die Benutzer_innenaufgestellt: derBuchscanner läuft imDauerbetrieb. Unsere Benutzer_innen sind uns seit jeher sehr wichtig: An der Fachbe- reichsbibliothek besteht ein großes Bemühen, den Spagat zwischen nieder- schwelliger Offenheit und einem breitgefächerten Angebot an kompetenter Rechercheunterstützung und einer hohenQualität des Bestandes zu schaffen. Zentrale Aufgabe ist es, Literatur für unser breites Spektrum an Forschungs- bereichen und Lehrinhalten bereitzustellen und Wissenschafter_innen und Studierendeandasumfangreiche(Service-)AngebotderUniversitätsbibliothek BeateLang224 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch