Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 227 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 227 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 227 -

Image of the Page - 227 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 227 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 GerdaMcNeill EineTransformation.Vonder Institutsbibliothekzur FachbereichsbibliothekSportwissenschaft Das Zentrum für Sportwissenschaft undUniversitätssport (ZSU) wurde 1973 fertiggestellt1undhatte eineüber Jahrzehnte gewachsene, eigenständigeOrga- nisationsstruktur innerhalb derUniversitätWien, die engmit demdamaligen BundesministeriumfürUnterrichtundKunstverflochtenwar.DemZSUsinddas InstitutfürSportwissenschaft(ISW)unddasUniversitätssportinstitut(USI)der UniversitätWien zugeordnet.2Ebenso sind die Bundesanstalt für Leibeserzie- hung (heute: Bundessportakademie, BSPA, die dem Bundesministerium für Bildung,Wissenschaft und Forschung, BMBWF, zugeordnet ist)3, das Univer- sitätssportzentrum(heute: Zentrale für SportgeräteverleihundSportplatzwar- tung, ZSSW, dem BMBWF zugeordnet)4 und dasÖsterreichische Institut für Sportmedizin (ÖISM, das als Stiftung organisiert ist, der Vorsitz wird durch eine/nVertreter/in der UniversitätWien geführt) am selben Standort auf der Schmelzverortet. FürdieBibliothekaufderSchmelzbedeutetediesübervieleJahrehinwegeine VerflechtungderZuständigkeiten,was sowohlbudgetär als auchpersonell eine großeRolle spielte.Die finanziellenMittel fürdenAnkaufvonBüchernwurden vonderUniversitätWien zurVerfügung gestellt und jene für denAnkauf von Zeitschriften vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und For- schung.EntsprechenddazuwurdeauchdasPersonalvondiesenbeidenStellen gestellt.DieLeitungder InstitutsbibliothekundzweiMitarbeiter_innengehör- ten dem Institut für Sportwissenschaften an, weitere dreieinhalb vollzeitäqui- valente Stellen unterstanden dem Bildungsministerium. Dies führte über die Jahre oft zu Zuständigkeitsproblemen. Die Bibliothek war bereits sehr früh, nämlich schon zuZeiten des frühenBibliothekssystems BIBOS in den 1980er Jahren,imGesamtbibliothekskatalogderUniversitätsbibliothekWienvertreten. 1 HannesStrohmeyer:BeiträgezurGeschichtedesSports inÖsterreich.GesammelteArbeiten ausvier Jahrzehnten.Wien:öbv& hpt1999,S. 403. 2 https://zsu-schmelz.univie.ac.at/ueber-uns/[LetzterZugriff: 23.01.2019]. 3 http://www.bspa.at/organisation/ueber-uns/ [LetzterZugriff: 23.01.2019]. 4 https://www.schulsport-serviceteam.at/ [LetzterZugriff: 23.01.2019]. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch