Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 235 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 235 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 235 -

Image of the Page - 235 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 235 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 AlfredFriedl Eluniverso (queotros llaman laBiblioteca)…1 DieFachbereichsbibliothekTheologie Zwar kann sie sichwedermit Borges’ La biblioteca de Babel nochmit jenen Bibliotheken vergleichen, »zu denen ich Zugang hatte, da sie auch nachts ge- öffnet sind – nämlich die des Assurbanipal in Ninive, die des Polykrates auf Samos, diedesPeisistratos inAthen, die vonAlexandria (die schon imdritten Jahrhundert v. Chr. 400.000 Bände enthielt und dann im ersten, mit der des Serapeions, 700.000Bändeumfaßte), schließlich dieBibliothek vonPergamon und die des Augustus«2, weder ist sie »ein neugotisches Kloster«3 noch »ein MeisterwerkdermodernenArchitektur«4, inästhetischerHinsichtalles andere alsdas, vielmehrgeradedasGegenteil davon,unddoch istdieFachbereichsbi- bliothekTheologie»einModelldesUniversums…eindemMenschengemäßes Universum…auchmit derMöglichkeit, dass Studentenpärchen einenNach- mittag lang…sitzenkönnen, nichtumsichdort abzuknutschen, sondernum einen Teil ihres Flirts zwischen Büchern auszuleben, Büchern von wissen- schaftlichem Interesse, die sie sich ausdenRegalenholenundwieder zurück- stellen.Mit einemWort: eine lustvolleBibliothek«.5 DerUrknall der Entstehung diesesmenschengemäßen,modellhaften sowie lustvollentheologischenUniversumsfällt indieDirektionszeitvonMariaSeissl und stellt eine markante Zäsur in der beinahe 200-jährigen Geschichte der evangelischen (gegründet 1821)und635-jährigenGeschichteder katholischen (gegründet 1384) Bibliothekdar – am21. Juni 20076 erfolgte die feierliche Er- öffnungder indieSchenkenstraße8–10übersiedeltenundorganisatorischzur »Fachbereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie« zusam- mengelegten ehemaligen Fakultätsbibliotheken für Evangelische bzw.Katholi- 1 JorgeLuisBorges:LabibliotecadeBabel. In:Ders.:Ficciones,S. 38,https://www.ddooss.org/ libros/Jorge_Luis_Borges_ficciones.pdf [LetzterZugriff: 03.01.2019]. 2 UmbertoEco:DieBibliothek.München,Wien:Hanser1987,S. 11. 3 Ebd., S. 21. 4 Ebd. 5 Ebd., S. 38. 6 DerBetriebwurdebereitsmitFebruar2007aufgenommen. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch