Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 241 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 seit 2012 aus dem Fachbereich Mathematische Logik retrokatalogisiert. Bis voraussichtlich 2020 wird die Retrokatalogisierung abgeschlossen und alle Ressourcensomit elektronischerfasst sein. Aufstellung Die Bestände –mitAusnahmeder Zeitschriften undder altenundwertvollen Bücher – sind zum überwiegenden Teil im zweiten Untergeschoss auf 10.000 Regal-Laufmetern untergebracht und für Benutzer_innen frei zugänglich. Sie solltendaherübersichtlichundgeordnetpräsentiertwerden. Die fünf zu übersiedelnden Bibliotheken hatten unterschiedliche Aufstel- lungssystematiken, teils thematisch fein gegliederte Haussystematiken (Be- triebswirtschaftslehreundVolkswirtschaftslehre), teilsNumerus-Currens-Auf- stellungen (Mathematik, Mathematische Logik und Statistik). Die einzelnen Systemebeizubehaltenundweiterzuführenerschienalszuunübersichtlichund nichtnutzerfreundlich,weshalbmansichfüreineVereinheitlichungnacheinem gemeinsamen,neuenNumerus-Currens-Systementschied. DieFachbereicheBWL,VWL,StatistikundMathematischeLogiksindbereits nachdemneuengemeinsamenSystemaufgestellt und farblichunterschiedlich gekennzeichnet.ImFachbereichMathematikwurdeaufWunschdesInstitutsfür Mathematik vorläufig das alte Systembeibehalten. Indennächsten Jahrenhat sichdieBibliothekzumZielgesetzt,dieBeständediesesFachbereichsebenfalls indasneueNumerus-Currens-Systemeinzugliedern. Ausgenommenvonder farblichenTrennungder Fachbereiche ist die Lehr- buchsammlung. Die Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik ist einederwenigenStandortemit einer eigenenLehrbuchsamm- lungvorOrt,derenSchwerpunktLehrbücherderBWLsind. Die Reaktionen der Benutzer_innen auf die Numerus-Currens-Aufstellung sind sehr positiv. Aufgrund der farblichenKennzeichnung und der einfachen Aufstellung ist einerelativschnelleOrientierung imdochweitläufigenMagazin möglich.DadieLiteratur formalundinhaltlich(teilweisesogarmitNotationen derDeweyDecimalClassificationoderderMathematics SubjectClassification versehen) bestens erschlossen ist, bereitet auch die gezielte Suche zu einem bestimmtenThemaindenOnline-SystemendenmeistenBenutzer_innenkeine Schwierigkeiten. Eine thematische »Suche amRegal«, wie an den ehemaligen Standorten,wird inderneuenBibliothekkaummehr verlangt. FachbereichsbibliothekWirtschaftswissenschaftenundMathematik 241 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch