Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 243 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 243 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 243 -

Image of the Page - 243 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 243 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 MarkusStumpf Die»VideosammlungStadtkino«alsTeil des österreichischen televisuellenGedächtnissesander FachbereichsbibliothekZeitgeschichte Gegenstand der Zeitgeschichte ist die soeben vergangene Geschichte. Die »Epoche derMitlebendenund ihrewissenschaftliche Bedeutung«1 ist dabei je nach Ausrichtung der Forschungsinstitution statisch und/oder dynamisch zu verstehenunddurchdieHerausbildung vonneuartigemQuellenmaterial (Fo- tografie,Hörfunk,Television, Internet,SozialeMedien,…)sowieeinhergehend mit neuen Methoden, wie etwa Oral History, gekennzeichnet. Audiovisuelle Mediensindals filmischeundtelevisuelleRepräsentationenderZeit-undKul- turgeschichte einwesentlichesMaterial der zeithistorischenForschung.Daher warundistesauchimmereinAnliegenderZeitgeschichte,dieseMedienformen undderenInhalte zusammelnundzuarchivieren. GleichzeitigstelltdasSammeln,Bewahren,ErschließenundBereitstellenbzw. Herausgeben–seiesinanalogeroderdigitalerForm–einenfürdieGesellschaft unddieWissenschaft relevantenAuftragdar, dernebenArchivenundMuseen auchvonwissenschaftlichenBibliothekenzu erfüllen ist.Diese erweitertePer- spektivedes bibliothekarischenHandelns soll, trotz desprimärenFokus einer wissenschaftlichenBibliothekaufdieInformationsversorgungderWissenschaft in Forschung, Lehre und Studium, anhand der Videosammlung des Wiener Stadtkinosgezeigtwerden. ZeitgeschichteundMedienarchive Einhergehend mit der Herausbildung von institutioneller zeitgeschichtlicher Forschung in den 1960er Jahren inÖsterreich wurde begonnen, sich zeitge- schichtlich und bibliothekarischmit demThemaAV-Medien zu beschäftigen, 1 HansRothfels:ZeitgeschichtealsAufgabe. In:Vierteljahreshefte fürZeitgeschichte1(1953), H.1, S. 1–8,hierS. 4. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch