Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 244 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 wobei auch die fachliche Betreuung und Beratung von Projekten im Bereich Funk,FilmundFernsehenzudenAufgabenzählteundzählt.2 InFolgeentstandendabeiKooperationendesInstituts fürZeitgeschichteder UniversitätWienmit wesentlichen heutigen Bestandsträgern des österreichi- schenaudiovisuellenGedächtnisses,wieetwademArchivdesÖsterreichischen Rundfunks(ORF),demBildarchivderÖsterreichischenNationalbibliothekund der Österreichischen Mediathek im Technischen Museum Wien. Mitunter wurdenauchgroßeundbedeutendeeigeneSammlungenangelegt,wieetwadas Bildarchiv derÖsterreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte, das auch aus konservatorischen Gründen 2009 an die Österreichische Nationalbibliothek übergebenwurde. Seit 2011 sorgt eine Kooperationmit demORF für nationale und interna- tionale Aufmerksamkeit. Dem Institut für Zeitgeschichte gelang es, über eine Recherche-Station ander Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte erstmals eine externeZugangsmöglichkeit zu dem seit 1955 gesendetenunddigital vorhan- denenMaterial desORF-Archivs fürdie StudierendenundWissenschafter_in- nenderUniversitätWienanzubietenundübereinenKooperationsvertragauch Digitalisierungen fürwissenschaftlicheProjekteanstoßenzukönnen.3 ÜbergabederVideothekdesStadtkinos Dabei verfügt die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte selbst über eine durchaus respektable AV-Sammlung, deren Inhalte (noch) nicht durchgängig durchStreamingdienste,Video-Plattformenetc.abgedecktwerdenkönnen.Als ErgänzungdiesesAV-SchwerpunkteswurdeimHerbst2013dieVideosammlung desStadtkinosWienimZugedessenÜbersiedlungvomSchwarzenbergplatzins Künstlerhaus amKarlsplatzübernommen.Das1916 eröffnete Schwarzenberg- kino (späterKammerlichtspiele)–einesderältestenProgrammkinosWiens4– 2 1961 wurde von derÖsterreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte (ÖGZ) zunächst das Österreichische Institut für Zeitgeschichte begründet, das 1966 schließlich als Institut für Zeitgeschichte der UniversitätWien eingerichtet wurde. Die Bestände beider Institutionen bilden den Grundstock der Ende 1982 als Teilbibliothek der UniversitätsbibliothekWien reorganisierten Fachbibliothek für Zeitgeschichte, die seit 2006 als Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte (FbZ) firmiert. Vgl. Markus Stumpf: Die Fachbereichsbibliothek Zeitge- schichte der Universität Wien im Spiegel ihrer Bestands- und Benutzungsgeschichte. In: BertrandPerz, InaMarkova (Hg.): 50 Jahre Institut fürZeitgeschichte derUniversitätWien 1966–2016.Wien:NewAcademicPress2017,S. 168–189. 3 Vgl. https://bibliothek.univie.ac.at/fb-zeitgeschichte/orf-archiv.html [Letzter Zugriff: 22.08. 2019]. 4 ZudenAnfängendesWienerKinos vgl. u.a.WernerMichael Schwarz: KinoundKinos in Wien.EineEntwicklungsgeschichtebis1934.Wien:Turia&Kant1992. MarkusStumpf244 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch