Page - 252 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 252 -
Text of the Page - 252 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
basierteInternetseitenwieWikipediasinddie»Lehrmeister«vonheute,sondern
immer häufiger übernimmt YouTube diese Aufgabe. YouTube als eine eher
chaotischeAnsammlung vonüber einerMilliarde Filmenwirddabei oft ohne
didaktischeEinbettunggenutzt.
Eine Aufgabe der AGAV-Medien imUnterricht ist es, den Lehrenden eine
Hilfestellungbei derBewältigungdieser ungeordnetenFlut an Information zu
geben. Zudemstellt dieOnline-StreamingplattformBildungsmedien.TVheute
das wichtigste Instrument zur Verbreitung von AV-Unterrichtsmedien dar.
Derzeit sind über 2.000 nach didaktischen Kriterien ausgewählte und über-
sichtlich sortierteAV-Medien (didaktischeDVDs,Unterrichtsfilme,Dokumen-
tationen, Audios, Bildserien, interaktive Lerntools u.v.m.) per Live-Streaming
verfügbar. AlleMedienwurden von Lehrer_innen aus der Schulpraxis begut-
achtet bzw. in ihrerEntstehungbegleitet. Diemeisten Filme sindmit umfang-
reichem Begleitmaterial versehen, welches von Lehrer_innen erstelltes Ar-
beitsmaterial,Hintergrundinformationen,LinktippsundStundenbilderenthält.
Die AGAV-Medien fungiert zudem als Beratungseinrichtung und kommu-
nikative Schnittstelle zwischen dem BMBWF-Medienservice, Filmprodu-
zent_innen, TV-Sendern, Lehrenden anÖsterreichs Schulen, Erwachsenenbil-
dungseinrichtungen und in der Lehrer_innenausbildung. Sie verbindet somit
Medienproduzent_innen und -konsument_innen und dient als Ansprechpart-
nerin für Lehrendeunterschiedlicher Institutionen, sowie für Studierende von
LehramtsfächernzumThemaFilmundBildungsmedien.TV.
DieAGAV-Medienbegleitet dieAbwicklungvonUnterrichtsfilmproduktio-
nen fürdasBMBWF-Medienservice redaktionell vonder Ideenfindungbis zur
Bereitstellung des fertigen Unterrichtsmediums durch das BMBWF-Medien-
service.DieArbeitsgruppearbeitetdabeiengmitLehrerinnenundLehrern,die
alsGutachter_innenundExpert_innenfürAGAV-Medientätigsind,sowiedem
BMBWF-Medienservicezusammen.AllevonSchulfilmfirmenangekauftenund
mitdemORFgemeinsamproduziertenFilmewerdenüberBildungsmedien.TV
verfügbargemacht.
Für diesenvielschichtigenTätigkeitsbereichderAGAV-Medien als Schnitt-
stelle zwischenSchuleundLehrer_innenausbildung,MinisteriumundFilmfir-
men, visueller Wissensvermittlung und didaktischen Aufbereitung, ist die
UniversitätsbibliothekWien ein idealerOrt: Sie ist unter anderemeine reiche
Quelle fürdie sohäufigbenötigtenwissenschaftlichenund literarischenTexte.
Umso mehr, da man auf die stets vorhandene sachkundige und freundliche
Unterstützung durch die Mitarbeiter_innen der Universitätsbibliothek Wien
vertrauen kann,welche dieArbeit in diesemkomplexenAufgabenbereichwe-
sentlicherleichtert.
AlexanderSperl252
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken