Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Text of the Page - 273 -

© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986 ManuelaRohrmoser DerganznormaleWahnsinnundmanchmalsogareinKrimi. ubw:helpdeskundUserTraining WennmanvielmitMenschenzutunhat,sinddieZeitenundSituationenimmer bewegt undmanchmal auch bewegend. Das wusste auchMaria Seissl, als sie dieserkleinenundfeinenAbteilung,dieesseit2001gibtunddieheuteoftnoch immernachder ursprünglichenBezeichnung»dasZer« (Zentrum für elektro- nischeRecherchen) oder – inUnkenntnis der Bedeutung – »derZer« genannt wird,dieAufgabeanvertraute,alleE-MailsundTelefonateanzentralerStellezu beantworten. Der Diversität der Anfragen und der Breite des Aufgabenspek- trums, die um ein reiches Schulungsangebot erweitert wurde, Rechnung tra- gend, wurde die Abteilung im Jahr 2013 in ubw:helpdesk undUser Training umbenannt. Der Helpdesk war und ist neben dem Infopult vor demGroßen Lesesaal derHauptbibliothekmit allennurdenkbarenFragestellungenperTe- lefon und E-Mail konfrontiert. In der Regel sind es Fragestellungen, die mit unseremBibliotheksangebot zu tun haben,manchmal aber geht es auchweit darüberhinaus.Etwa,alsunseinselbsternannterKrimiautorunzähligeMappen mitKopienvonPolizeiaktenzusandte,nachdemersichzuvorperE-Mailnicht abweisenhatte lassen, uns seinenKrimi, derdannebenunerwartet ausdiesen Mappenbestand, alsGeschenkzukommenzu lassen.Überdiesenund ähnlich kurioseFällewirddieDirektionnatürlich inKenntnisgesetzt. UnterMariaSeisslentwickeltesichauchdasThemaTeachingLibrary,zudem unsereAbteilungwesentliche Beiträge leistet. NachdemdieÄra der alten IVS (Informationsvermittlungsstelle) zuEnde gegangenwar, begannenwirmit re- gelmäßigenSchulungsangeboten.ImLaufderZeitwurdenSchulungenrundum die Benutzung unserer elektronischen Ressourcen immer wichtiger und sind heuteeinCharakteristikumunsererBibliothek.IndieZeitMariaSeissls fälltdie generelleEntwicklungvongedrucktenzuelektronischenRessourcen.Inunserer Bibliothekhießdasgleichzeitigwegvomtraditionellen(Online-)Kataloghinzur Suchmaschinentechnologie, die hier unter der Bezeichnung »u:search« den OPACersetzte.Maria Seissl verfolgt das strategische Ziel, bei diesenEntwick- lungen die Universitätsbibliothek Wien als Early Adopter zu positionieren. DaherwarenundsindwirbeivielenUmstellungenoftunterdenErsten,wasfür Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen"
Menschen im Aufbruch Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Title
Menschen im Aufbruch
Subtitle
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Authors
Stefan Alker-Windbichler
Claudia Feigl
Christina Köstner-Pemsel
Thomas Maisel
Wolfgang Nikolaus Rappert
Pamela Stückler
Editor
Pamela Stückler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Göttingen
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
340
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschen im Aufbruch